C. Tóth Nórbert - Lakatos Bálint: Zsigmondkori Oklevéltár XV. (1428) - A Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 61. (Budapest, 2022)
1428
1428. keltezetlen oklevelek 545 lenger vercziehen, domit ich weczall, dy mier gelihen haben und geparigt, und auch selber czerung müg gehaben, wenn ich sicherleich ander narung nicht hab, das wil ich fleyssig umb ewr weyshëyt hinfür verdienen. Mayster Wolfgang, ewr diener Papíron, pecsételés nyoma nélkül. Pozsony város lt., Pozsony város tanácsa, Középkori oklevelek és levelek 1036. (régi: 5030.) (DF 243098.) - Bratislava 149/1036. sz., 1427 és 1436 közé keltezve. - Deutschsprachige Handschriften I. 43/B 279. sz., 1427-1436 közé keltezve. 1 A szövegben mellékjelekkel álló „u” betűket ü-nek írtuk át. 2 Utána kihúzva: „muessen”. 3 Utána kihúzva: „das ”. 1456 (1428-1441 között) Grosmechtigen, gnedigen herren, unser frewntliche, willige dienst wist bevor! Alsdann ewer grosmechtikait uns1 jetz zugeschriben2 hat von der potschaft wegen von Plasenstain etc., das haben wir wol vernmen und dancken des ewren gnaden im ganczen vleiß. Darauf lassen wir ewer gnaden wissen, daz wir uns aws denselben Sachen mit dem grosmechtigen herren herren Stephan von Rozgon, unserm span untterreden wellen, wes wir dann mit seinen gnaden darinne ainig und ze rate werden. Das wellen wir ewren gnaden bei unserm boten verschriben widerumb wissen lassen. Geben. Papíron, pecsételés nyoma nélkül. Pozsony város lt., Pozsony város tanácsa, Középkori oklevelek és levelek 1072. (régi: 5039.) (DF 243107.) - Bratislava 154/1072. sz., 1428 és 1441 közé keltezve. - Deutschsprachige Handschriften I. 45/B 299. sz., 1428-1441 közé keltezve. 1 A szó a sor felett beszúrva. 2 A „zu ” a sor felett beszúrva. 1457 (1428-1430 között) Lieber Raykar! Ich las dich wissen, das graff Lasslo ain potschafftt kchemen ist, wie die prueder1 Leustarff peseczen pay der Piberschpurg, auch peseczens czbischen Pesing und Tierna. Nu schiktt graff Hans haum des gelaichs graff Lasslo, und werden den yeren alen auffpietten, ob dem alsso war des gelaichs peutt auff yederman in der ganczen schpanschafftt, edell und unedell wer far yegend und far aler mag, das yederman prautt say pay ferliesung lays und guett, wen, ich hoff, ich bell ain man oder tausendtt fanhin auch abhinpryngen. Und sag der schtatt czue Prespurg, das sy sich auch darnach richten, das sy auch perautt sain, wen der ranes2 wiert in ain schrayben pringen fan maim3 heren, dem kchunig, das sein genad mit in schafftt das aufschulen sain, und ayll in den Sachen auch gedenk, ob du dye wain fan der Pyberschpurg magst pringen. Auch hat des Lasslo fan Scharfenek freundt auner ain handell ferffalen XII guldan, das las an ichten pis auf mich und nym mehcz fan im und las dier dye sach befolchen, saine lieber Raykar. 4Auch hast du mier geschriben fan ayns hofs wegen. Nu hans