Soós László (szerk.): Magyar Minisztertanácsi jegyzőkönyvek 1867-1918. A Khuen-Héderváry és a Tisza kormány minisztertanácsi jegyzőkönyvei - A Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 56. (Budapest, 2018)
2. kötet - Idegennyelvű összefoglalók
о Der Bericht des Staatlichen Rechnungshofes über die Ausgaben des Budgets: 7 Tagesordnungspunkte 0 Überkosten der Staatsorgane, Kreditüberschreitung: 35 Tagesordnungspunkte о Ausgaben ohne Voranschlag: 76 Tagesordnungspunkte ° Zusammenstöße wegen dem Zuständigkeitsbereich: 135 Tagesordnungspunkte 0 Gesetzliche Uberanschlüsse: 5 Tagesordnungspunkte 0 andere, sachliche Angelegenheiten von kleinerer Bedeutung (Ernennung von Hoflieferanten, Berichte über Bauarbeiten): 5 Tagesordnungspunkte Wir publizierten die Protokolle aufgrund der Originalpurifikationen, mit Berück- sichtnahme auf die Publikationsregeln der Reihe. (Siehe: Koroknai, Ákos-Lakos, János: A magyar minisztertanácsi jegyzőkönyvek sorozata 1867-1918 közötti részének szerkesztési és forrásközlési elvei. Levéltári Szemle 1980/3. 341-370.) Deshalb teile ich die Grundprinzipien der Quellenedition nur kurz mit. Die Publikation folgt der originalen Reihenfolge der Protokolle, darin der der einzelnen Tagesordnungspunkte. Wenn ein Tagesordnungspunkt zum Publizieren ausgewählt wurde, teilten wir ihn auch mit, wenn er schon in anderen Werken veröffentlicht wurde. Die Protokollbücher wurden je nach dem Kabinett mit der Nummer 1 begonnen, in Klammern wurde auch die originale, jährlich vom neuen angefangene Nummer angegeben. In der Veröffentlichung kommen die Namensliste der an der Sitzung anwesenden Personen, die Gegenstandsliste (Inhaltsverzeichnis) und den Text der königlichen Begutachtung vor. Die an der ersten und der dritten Stelle erwähnten Punkte teilen wir zusammenfassend in einer unabhängigen Tabellenbeilage mit. Der halbfette Titel der einzelnen Tagesordnungspunkte wurde von uns gegeben. Dieser Titel ist gleichzeitig - wenn der Text der Tages- ordnungspunkte nicht mitgeteilt wird - auch die Regeste (Titelregeste) des Tagesordnungspunktes. In den sachlichen und erklärenden Bemerkungen geben wir die zu dem Thema grundlegenden Archivquellen und Fachliteratur inbezug auf die Geschichte der in den Tagesordnungspunkten vorkommenden Angelegenheiten an. Die Benutzung der Quellenedition wird von einem Personen- und einem geographischen Namensverzeichnis, einem sachlichen Verzeichnis inbezug auf die Tagesordnungspunkte, von einem Namensregister der in den Protokollen vorkommenden bedeutenden Personen, von einer Abkürzungsliste und von einem Verzeichnis der verwendeten Quellen und der Fachliteratur, im weiteren noch von einer Tabellenbeilage geholfen. «ЗУ