Erzsébet Fábián-Kiss: Die ungarischen Ministerratsprotokolle aus den Jahren 1848–1849 (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 29. Budapest, 1998)

Ministerratsprotokolle

Ministerrat. 25. August 1848. Anwesend waren alle Minister mit Sitz in Budapest. Dem einheitlichen Wunsch des ungarischen Ministeriums nachgebend, wird der Kriegsminister noch morgen ins Lager im Komitat Bács reisen, um dort mit seiner wirkungs­vollen Anwesenheit und seinem Einfluß den Erfolg zu garantieren. 1 Der 17. September laufenden Jahres wird als Tag des Abschlusses des Reichstages festgelegt. Wenn Seine Majestät dies gnädig dem Reichstage zur Kenntnis gibt, wird diesem zugleich auch versichert, daß der Abschluß mit der Anwesenheit Seiner Höchsten Person festlich gestaltet wird. 2 Zur Regelung der Verhältnisse zwischen Kroatien und Ungarn, die vielleicht fähig sein wird, die dortige Gereiztheit zu besänftigen, muß dem Reichstag ein Gesetzesvorschlag vorgelegt werden. Mit dessen Ausarbeitung werden der Justiz- und der Innenminister beauftragt. 3 In Wien muß eine ernsthafte und nachdrückliche Beschwerde unseres Ministers des Äußern [sie!] dahingehend erfolgen, 4 daß die serbische Regie­rung uns keinen Krieg erklärt hat und die Serbianer auf unserem Gebiet, gegen uns, einen offenen Feldzug führen. Da wir bei den fremden Mächten noch nicht direkt vertreten sind und deren Vertreter der äußeren Angelegen­heiten mit der österreichischen Regierung in ständigerem Kontakt stehen, muß sie hier einen solchen Schritt tun (bei der serbischen Regierung wegen der serbischen kriegerischen Räuber;), der auch aus der Pragmatischen Sank­tion folgt. Mit den Landesstellen der österreichischen Erbländer ist zwar die Korres­pondenz jetzt noch, während wir aus so vielen Übeln herauskommen, unga­risch zu führen, doch wird eine deutsche Übersetzung beigefügt werden. Hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Osterreich und Ungarn ist in An­passung an die jüngsten Ereignisse an den österreichischen Reichstag eine Denkschrift zu richten, in welcher der ungarische Reichstag erklärt: wie er dieses Ministerium mit der Ausgleichung der Verhältnisse mit Osterreich be­vollmächtigt habe, möge die österreichische Regierung durch den österreichi­schen Reichstag ebenfalls dazu bevollmächtigt werden. 5 Aufzeichnung von Bartholomäus Szemére. MOL, 1848/49-i minisztérium levéltára, Miniszterta­nácsi jegyzőkönyvek (H 5) [MOL, Regierungsarchiv 1848/49, Ministerratsprotokolle (H 5)]. ­Veröffentlicht: KLÖMXII. Nr. 427. 29. BUDAPEST, 27. AUGUST 1848 Ministerrat. 27. August 1848, nachmittags 8. Anwesend waren alle Budapester Minister, mit Ausnahme von Kriegsmi­nister Lazarus Mészáros, der ins Lager gereist ist.

Next

/
Thumbnails
Contents