Maksay Ferenc: Urbáriumok XVI–XVII. század (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 7. Budapest, 1959)
FELVIDÉK
entphangen, idenn Termin F. 3 D. 15. Thutt F. 9 D. 45. Item Holczgeldt von da entphangenn. Thutt F. 6. Summarum von Eylenbach ahn Barschafftt F. 53 D. 63 entphangen. Oderin Ihn diesem Mittel seindt 28 gesessener Lefrtte. Zinnsen drey mhal des. Jhares, auff Johannis, Martini vnd Mittfasteft, iden Termin F. 8 D. 61. Thutt jehrlich F. 25 D. 83. Item sie geben auch drey mhal ihm Jhare Weyngeldt, so lange es Seiner Gnaden gefeltt, auff Georgy, Jacobi vnd Weynachten, yden Termin F. 8 D. 50. Thutt jehrlich F. 25 D. 50. Item sie geben auch dreymhal ihm Jhare Bier Geldt, das sie kein Bier aus dem Brewhause nehmen dürffen, doch so lange es Seiner Gnaden gefeltt, auff Pfingsten, Bartholomei vnd Drey Konige Tag, jden Termin F. 4 D. 20. Thutt jehrlich F. 12 D. 60. Item sie geben auch auff Purificationis Marie Holcz Geldt. Thutt jerlich F. 6. Item sie seint ^uch jerlich schuldig auffs Haus zu geben Kornn Kibel 23, Gersten Kibel 23, Habern K.ibel2S. Sein auch vorpflicht zur Kuchen zu gebenn jehrlich Kaphinner 46, Gense 23, Eyer 230, Kelber 2. Die Arbeytt sein sie schuldig zu thwn, wie die Eylenbacher. Der Pfarher aus demselbigenn Mittel ist schuldig jehrlich auffs Haus zu geben ahn Haber Kibel 29. Es ist auch ein Steinbruch bey diesem Mittel, do man ihn die Lewtzsch vnd anders wo Stein brichtt zu Fenstern vnd Tiren. Wer ihn auff ein Jhar dingtt, der soll zu einer Tir vnd Kreutz Fenster Stein geben zu Schlosse, oder wie man sunst mitt ihm eins wirdt. Entphangen par aus diesem Mittel. Zinns von Oderinn alle drey Termin entphangen, jden Termin F. 8 D. 45. Thutt F. 25 D. 35. Es soll aber sein F. 25 D. 83, ihnen aber an ihdem Zinns D. 16 nochgelasen, dan sie ein Freytumbs Brieff von Seiner Gnaden haben, von 2 Heysernn. Item Weyngeldt von da auff zwen Termin entphangen, iden Termin F. 8 D. 50. Thutt F. 17. Auff Jeorgi hott es der Her Feygel entphangen. Item Bier Geldt von da auff drey Termin entphangenn, iden Termin F. 4 D. 20. Thut F. 12 D. 60. Item Holcz Geldt von da entphangenn F. 6. Summarum von Oderin ahn Barschafft F. 60 Dennsdorff Ihn diesem Mittel sein 8 gesessener Leütte. Zinnsen drey mhal jhm Jhare auff Johanni, Martini vnnd Mittfasten, iden Termin F. 1. Thutt jehrlich F. 3. Item sie geben auch drey mhal ihm Jhare Wein Geldt, so lange es Seiner Gnaden gefellig, auff Jeorgy, Jacobi vnnd Weihnachtten, yden Termin F. 2 D. 75. Thutt jerlich F. 8 D. 25. Item sie geben auch drey mhal ihm Jhare Bier Geldt, wie die andern, so lange es Seiner Gnaden gefellig, auff Pfingsten, Bartholomei vnd Drey Konige Tag, jden Termin F. 1 D. 50. Thutt jehrlich F. 4 D. 50. Item sie geben auch jerlich auff Purificationis Marie Holcz Geldt F. 2. Item sie geben auch jherlich ahn Getrede Korn Kübel 8, Gersten ~Kübe l 8, Haber Kübel 8. Item sein auch vorpflichtt zur Küche zu gebenn jehrlich Kaphinner 16, Gense 8, Eyer 80, ein Kalb, 1. Sein auch schuldig zum newen Mewerhof zu ackern vnnd alle andere Arbeitt zu thun, was von Nöthen ist. Den Zehn-