Sashegyi Oszkár: Munkások és parasztok mozgalmai Magyarországon 1849–1867 : Iratok (Magyar Országos Levéltár kiadványai, II. Forráskiadványok 6. 1959)

24 1850 október 20—21. — Óbuda Az óbudai városi alkapitányság jegyzőkönyve a hajógyári vasmunká­sok kihallgatásáról a köztük történt „összeesküvés" tárgyában. 2 * „1. Nationale? Ad genus. Ich heisse Anton Török aus Mór Ín Un­garn gebürtig, 30 Jahre alt, r. kath., verheiratet, seit einem Jahre Maschi­nenschlosser auf der Werfte. Ad speciem. Die allgemeine Stimmung, welche ich gegenwärtig verbreite gegen den Maschinenfabrik-Inspektor auf der Schiffswerfte Herrn v. Pissecker, hat sämtliche Arbeiter, welche seiner Leitung anver­traut sind, zu dem Entschlüsse gebracht, dass wir bei der löblichen Direktion gegen ihn folgende Klage einreichten : "Herr v. Pissecker ist mit den Arbeitern so brutal, dass alle die Arbeitslust verlierend, lieber auf andere Art und Weise ihren Unterhalt suchen, als länger in dieser Unterdrückung verbleiben wollen, daher haben wir insgesamt eine Deputation unter uns erwählt, (wovon auch ich ein Mitglied bin) welche nach Wien zur Direktion reisen wird, um unsere gerechte Beschwerde vorbringen zu können." Auf Befragen muss ich der Wahrheit gemäss angeben, dass ich von den gegen Herrn v. Pissecker herausgegebenen und auf der Werfte aufgeklebten Pasquillen durchaus nichts weiss, weder etwas Bestimmtes vernommen habe, sonst kann ich Nichts angeben. Diese meine Aussage ist wahr und richtig aufgenommen. Török Anton m. p. 2. Nationale? Ad genus. Ich heisse Leopold Lausch aus Bruck an d. Leitha in Niederösterreich gebürtig, 40 Jahre alt, r. kath., ver­heiratet, seit drei Monaten Maschinenschlosser auf der Werfte. Ad speciem. Auf Befragen muss ich bekennen, dass ich gegen Herrn v. Pissecker keine persönliche Klage vorzubringen weiss, und das Gesuch an die Direktion bloss deshalb mitfertigte, weil man mir sagte, dass darin bloss um Lohnverbesserung gebeten wird, und ich zur Unter­schrift überredet wurde. Von der Unterdrückung des Herrn v. Pissecker ist mir wohl bekannt, dass er ohne Grund mit den Arbeitern brutal ver­fahren ist . . ." (1. Török Antal móri születésű, 30 éves, r. kath., nős, egy év óta géplakatos a hajógyárban, előadja, hogy a munkások elhatározták, 24 Az óbudai hajógyárban dolgozó vasmunkások elhatározták, hogy kül­döttséget menesztenek Bécsbe, és az igazgatóság elé terjesztik panaszaikat. Ezt az elhatározásukat írásban közölték az igazgatósággal. Ugyanakkor gúnyiratot szerkesztett valamelyikük a gépgyári igazgató ellen, akinek felettük való zsarno­koskodását nem akarták tovább tűrni. Emiatt a gyár vezetősége 42 munkást elbocsátott. A munkások — tígy látszik — a városi hatósághoz fordultak, s ennek folytán az óbudai városi alkapitányság elé idézték s ott kihallgatták őket.

Next

/
Thumbnails
Contents