Bariska István: Német forrásszöveg olvasási gyakorlatok II. Szövegfeldolgozások és magyarázatok (Levéltári módszertani füzetek 3. Budapest, 1984)
sey Meinen Her/e/nn zw dinen vnnd Hab gefragt,wie es Im gett. Hatt mir geantwurdt, nit woll vrsach Halb/e/n, man Hatt das Radt Hauß auff geprochen/n/ word/en/,auch 20 wieß/e/nnjmeine Her/e/nn woll, wie woll sy Jezun/n/t nit Reden/n/, sy wieß/e/nn danhoch woll. Ich Hab In Heuth geseh/e/nn vnnd schlecht die augenn vndersich vnnd ist der paul schueczner vnd Hatt Im gezagt durch 25 sein Hauß sey das gescheh/e/nn,Jwesten mein Her/e/n sollicht nit, T3o Hett man mich gefang/e/nn. Am montag nach vincula petri twortAuf Clag.Vet c/etera/ vn/d/ die eingefurt/e/n beweisung/e/n ist zu Recht erkennt, das gerne 11t/er/ Contz fron30 potjainem ersamen Rat alhie, vn/d/ nachmal/e/n pauln schutzn/er/ burg/er/ zu Od/enburg/ ainen offen widerruf an dem pranng/er/ thun sol zu dreien malen Jed/er/ parthei vnd sich nach ainem Jedem wid/er/ruef als ain offen/er/ lugner in sein Maul mit sein/er/ aigne/n/ Hannd 35 schlagn solljvn/d/ nachdem sol er ain vrfecht vb/er/ sich geb/e/n, das er sich an den Her/e/n von od/enburg/, genannt/e/m Paul Schutzn/er/ seiner freundschaft od/er/ an gemain/er/ stat nit rechen wel nPch die sach in ainioherlai weg äfern, sund/er/ den Her/e/n in ewig Zeit 40 danngk sag/e/n,^das Sj Ime auf des Her/e/n vo/n/ Purst furgebeth vn/d/ annd/er/ frumb/er/ leut begnadt vn/d/ atfßgelass/e/n hab/e/n et c/etera/. Dat/um/ stet mit d/er/ vrfecht et c/etera/, Sentents kurzlich vermergkht.