Kardos Kálmán: Az Igazságügyminisztériumi Levéltár : Repertórium (Levéltári leltárak 89. Budapest, 1993)

NÉMET NYELVŰ REZÜMÉ

ARCHIV DES JUSTIZMINISTERIUMS ARCHIVFINDBUCH Im vorliegenden Band der Archivfindbücher sind die in der Sektion "K" (zentrale Regierungsorgane 1867-1944) des Ungarischen Staatsachivs aufbewahrten Archivalien des Justizministeriums nach Lagerungse­inheiten verzeichnet. Innerhalb einer Lagereinheit sind im Findbuch Sachakten nur ausnahmsweise vermerkt. Im erwähnten Archiv werden die Akten der Justizorgane der bürgerlichen Epoche verwahrt. Es muss aber vorangehend bemerkt werden, dass das hier dargestellte Schriftgut nur einen kleinen Bruchteil (ungefähr 10 %) des ehemaligen Archivs des Justizministeriums ausmacht, da dessen grosster Teü im Feuerbrand 1956 zerstört wurde. Die erhalten gebliebenen Schriften werden in diesem Band auf folgende Weise gegliedert: /. Justizverwaltung In diesem Kapitel werden die Akten des Justizministeriums (4 Bestände, 2558 Lagerungseinheiten, 345,44 lf. Meter) und der Hilfsorgane der Justizverwaltung (5 Bestände, 350 Lagerungseinheiten, 22,13 lf. Meter) aufgeführt. II. Gerichtsbehörden Die in Ungarn in den Jahren nach dem Ausgleich 1867 ausgebildete Gerichtsbarkeit war mehrstufig. So existierten: - Bezirksgerichte, deren Gerichtsstand sich auf die Städte und Gemeinden erstreckte, - Tribunalgerichte in den Komitaten und in den Municipalstädten, - Gerichtstafeln, deren Kompetenz sich auf mehrere Komitaten erstreckte und - das Gericht höchster Instanz, die Ungarische Königliche Kurie. Hier ist die Beschreibung des Schriftenmaterials der höheren Gerichte, und ihrer Disziplinar - und Administrationsorgane (Kurie - 14 Bestände, 530 Lagerungseinheiten, 63,48 lf. Meter; Budapester Gerichtstafel bis 1890 - 6 Bestände, 553 Lagerungseinheiten, 50,47 lf. Meter; und die ohne Rechtsnachfolger aufgehobenen Gerichte - 4 Bestände, 16 Lagerungseinheiten, 0,66 lf. Meter) zu finden. Die Schriften der Gerichte erster Instanz (Bezirks- und Tribunalgerichte) werden im Archiv der Hauptstadt Budapest, bzw. in den Komitatsarchiven verwahrt. ///. Staatsanwaltschaften Die im Jahre 1871 modernisierten Anwaltschaften wurden folgenderweise gegliedert: - Kronanwaltschaft bei der Kurie, - Oberstaatsanwaltschaften bei den Gerichtstafeln, - Staatsanwaltschaften bei den Tribunalgerichten, - Beauftragte Staatsanwälte bei den Bezirksgerichten. Im Findbuch werden die Schriften der Kronanwaltschaft als oberster Staatsanwaltschaft (2 Bestände, 31 Lagerungseinheiten, 4,06 lf. Meter) und bis Bewahrung ihrer Landeskompetenz die der Budapester Haupt­staatsanwaltschaft (1 Bestand, 18 Lagerungseinheiten, 2,00 lf. Meter) verzeichnet. IV. Die Rechtsvertretung des Fiskus In diesem Kapitel werden die Schriften jener Organe verzeichnet, die Verteidigung der Rechte und finanziellen Interessen des Staates im Zusamenhang mit dem Staatlichen Eigentum vertraten, im Falle von Rechtskränkungen Gerichtsverfahren in Anregung brachten, mit einem Wort die Rechtsvertretung des Fiskus versahen. Hiezu gehören das Rechtsdirektorat des Königlichen Fiskus (2 Bestände, 150 Lagerungseinheiten, 20 lf. Meter), die Anwaltschaften der Fiskaldomänen (4 Bestände, 40 Lagerungseinheiten, 5,44 lf . Meter) und die Königlichen Finanzprokuraturen (5 Bestände, 12 Lagerungseinheiten, 1,78 lf. Meter). Gesamtumfang des hier dargestellten Archivs: 49 Bestände, 4273 Lagerungseinheiten, 517,66 lf. Meter.

Next

/
Thumbnails
Contents