Kollega Tarsoly István: Csehszlovákiai mikrofilmek az Országos Levéltárban 1992. január 1-én : Repertórium (Levéltári leltárak 88. Budapest, 1988)
Idegennyelvű összefoglalók
In der Beschreibung und Detaillierung des Materials auf dem rechten Rand stehende Zahlen gebén die Aufstellungsordnung d.h. die Kartonbezeichnung der Filmrollen bzw. der Filmblátter an. Die Reihenfolge der Veröffentlichung stimmt mit der des ersten Teils der früheren Repertorien überein; es werden die böhmisch-máhrischen nachher die slowakischen Institutionen und Privatpersonen, die das Archivgut verwahren, in der folgenden Reihe angeführt: Staatliche Zentralarchive Staatliche Bezirksarchive Kreisarchive Stadtarchive Museen Sonstige staatliche Institutionen Kirchenarchive Privatpersonen Innerhalb der einzelnen Gruppén wird die in den unterschiedlichen tschechoslowakischen Behelfen verwendete Gliederung gefolgt. Es wird versucht, die Tektonik des Archivgutes, die Gliederung und Reihung der einzelnen Archivkörper aneinander, auch typographisch zu veranschaulichen. Die abweichenden Schreibweisen bedeuten abweichende Archivkörper-und Aktengruppen, die wie folgt veranschaulicht sind: Institut STÁTNÍ ÚSTREDNÍ ARCHÍV - PRAHA (ÁLLAMI KÖZPONTI LEVÉLTÁR - PRÁGA) Fondshauptgruppe ARHÍV MINISTERSTVA VNÍTRA (BELÜGYMINISZTÉRIUMI LEVÉLTÁR) Fondgruppe MINISTERSTVA VNITRA (Belügyminisztérium) Fond Presidium Ministerstva vm'tra (Belügyminisztérium elnöksége) Bestand Fellebbezési ügyek