Szent Györgyi Mária: A diplomatikai fényképgyűjtemény (Levéltári leltárak 80. Budapest, 1983)
Die Diplomatische Fotosammlung
Soweit es die gegebenen Möglichkeiten erlauben, will dieser Behelf auch .die Verbihdung zwischen den hérkÖmmlichen, in der Fachliteratur bekannten und den gegenwartig gültigen Benennungen und Signaturen schaffen. Die Verfilmung der ausserhalb des Ungarischen:-Staatsarchives aufbewahrten archivalischen Quellén.--"des mittelalterlichen Ungarns geschah. fortlaufend seit 1955. Die Bearbeitung der Mikrofilmé stellte klar, welch bedeutendes Quellenmaterial durch die Crganisatoren und Durchführer dieser Arbeit: Béla Kossánvi . Bálint Ila, Antal Feke te Nagy und Anderen für das Forschen des ungarischen Mittelalters gerettet wurde. Die Fotovergrösserungen dieser altén Mikrofilmé wurden hier - insofern die Originaldokumente heute nicht mehr zu finden sind - entweder als Bestánde des territorial zustándigen Archives angegeben, oder im Ralimén jenes Institutes, von welchem sie zur Zeit ihrer Verfilmung aufbewahrt wurden, unter der Benennung, welche als solche der Sammlung und des Institutes jenerzeit bekannt war. Als Privatsammlungen werden jene Sammlungen oder Teile von Sammlungen benannt, welche entweder auch heute in Privatbesitz sind, oder zur Zeit ihrer Verfilmung in Privatbesitz waren und nicht in die Aufbewahrung einer Öffentlichen Sammlung geraten. Die Gliederung des vorliegenden Bandes ist áhnlich der jenen des Behelfes zur Collectio Antemohácsiana des Ungarischen Staatsarchives, und ist die Polgende : I. Bestándeverzeichnis der Diplomatischen J'otosammlung . Dieser Teil bietet das Katerial der Sammlung nach Stamm einheiten, gegliedert nach den Landern, nach der Struktur des Archivwesens des Landes und nach der ihnerer. Tektonik der einzelnen Archiven, alsó wird das Schriftsgut der Sammlung stammeinheitsweise in der Grdnung der űriginalurkunden uargeboten. In jenen Fállen, da vollstündige Sammlungen oder grösnere