Judák Margit: Egyházi anyakönyvek mikrofilmmásolatai 1895. október 1-ig : Állagjegyzék (Levéltári leltárak 72. Budapest, 1977)

TÖRZSSZÁM-MUTATÓ

SOPRON-Sopronbánfalva, BAIASSAGYARMAT-Ipolyszög, BALASSAGYARMAT-Pat­varc/. - Zwei ganz gross gesetzte Ortsnamen durch einen Bindestrich -verbunden bezeichnen Mitgemeinden, die gemeinsame Matrikel haben /zb.: SZAPORCA-TESMPA/. Die Namen der zum heutigen Ungarn gehörenden Gemeinden der verschie­denen Eonfessionen wurden laut dem im J» 1975 erschienenen Band "Pót­füzet a Magyar Népköztársaság 1973* évi helységnévtárához" = "Er­gänzungsheft zum Ortsnamenregister 1973 der Ungarischen Volksrepub­lik" in ihrer heute gebräuchlichen Porm angegeben* Die Namen der heute nicht zu Ungarn gehörenden Ortschaften wurden in ihrer vor 1920 zuletzt gebräuchlichen Form angeführt. Das Bestandsverzeichnis der Mikrofilme der kirchlichen Matrikel /Kirchenbücher/ ist mit einem Ortsnamenregister ergänzt.

Next

/
Thumbnails
Contents