Fábiánné Kiss Erzsébet: Szepesi kamarai levéltár és kincstári szervek levéltárakba nem sorolt fondjai : Repertórium (Levéltári leltárak 64. Budapest, 1975)

LEVÉLTÁRAKBA NEM SOROLT FONDOK

Diesea Repertórium wurde Uber das Zipaer Kameralarchiv und jene in Ar­chive nicht eingereihte Ponda angefertigt, die zur Sektion "Magyar kincatá­ri levéltárak" (Ungariache ärariache Archive), (Sektion "E") dea Ungariachen Staataarchiva gehören. Inhalt dea Repertóriuma: daa Zipaer Kameralarchiv , deaaen Komponenten die folgenden aindi die Zipaer KameralregiBtratur (Kaachauer Adminiatration (1551)1567-1772 daa Rechnungaamt der Zipaer Kammer, die Kaachauer Adminiatration 1775-1774, die Kaachauer Kamerai Adminiatration 1774-1785, die Adminiatratio Caaaovienaia 1783-1815; die Ponda der Kameraladminiatrationen und aonatiger ärarlacher Aemter, deren Komponenten die folgenden aindi die Budaer Kameraladminiatration und deren Rechnungaamt, der Cameralla Inapectoratua Budenaia, die Kameralämter von Slawonien und Syrmien, die Kameralämter dea Banata, *' die kroatiache Adminiatration 1752-1779, die Kameraladminiatrationen aus der Zeit Joaepha II., ärariache Fachämter, Krön- und Kameraldomänen, . verschiedene Fonda . Die Ordnung Verzeichnung dea Materiala führte im Staatsarchiv ala erate Jézaef Herzog zwiachen den beiden Weltkriegen durch. Sein Aufatellungaver­zeichnia können wir vielfach auch heute noch nicht entbehren. Auch den Er­steuern dea im Jahre 1952 erachienenen Grundinventars diente, ea ala pri-J märer Auagangapunkt . Die Auageataltung der Tektonik dea Archive, die Be­stimmung der Ordnung aeiner Stammeinheiten, Ponda und Beatände, deren Be­zeichnung mit Evidenznummern erfolgte im Fonds- und Beatandverzeichnia , daa Uber daa gesamte Material dea Ungariachen Staataarchiva zu3ammengeatellt und im Jahre 1959 veröffentlicht wurde. 1970 atellten wir zum Archiv und den sonstigen Fönda jenea Auf3tellungaverzeichnia zuaammen, daa die der neuen Tektonik entaprechende neue Auf3tellungaordnung widerapiegelt , und in den folgenden Jahren wurde daa aog. deskriptive Aufatellungaverzeichnia angefer­tigt, daa auch die Titel der Einheiten der nach Betreffen gegliederten Be­atände angibt. Dieaea nennen wir Repertórium, obwohl ea nicht in jeder Be­ziehung den gegenüber den Repertorien erhebbaren Anforderungen entapricht. Daa Repertórium enthält die Evidenznummern, Titel und Laufzeit der ein­zelnen Stammeinheiten, der Fonda und Bestände. Ea unterrichtet kurz Uber die Ent atehungaumstände , den Betreff und daa System der einzelnen Fonda und Be­atände, sowie über die Art und Weiae ihrer Benutzung. Ea enthält den Umfang dea Materiala durch Angabe der Anzahl und der Art der phyaiachen Einheiten, sowie der laufenden Meter. Dem folgt die Beschreibung der einzelnen phyai­achen Einheiten, mit Angabe ihres Inhalta. Ala Grundlage zur Abfaaaung der Einleitungen zu dem einzelnen Beatänden dienten: daa durch Sinkovica-Felhő im Jahre 1952 zuaammengeatellte Grundin­ventar, die im Manuakript vorhandenen deskriptiven Inventare, die (in der Reihenfolge der Materiala) Jenő Sziicn, látván Nagy, Ferenc Maksay, Láazlé Benczédy und Frau Fábián geb. Erzsébet Kiaa zuaammengeateilt haben. Da3 im Repertórium behandelte Archivgut wurde in zahlreichen wiaaen­achaftlichen Arbeiten verwendet, und Manches von aeinem Inhalt wurde veröf­fentlicht. Eine zusammenhängende Quellenpublikation iat jedoch Uber das hier besprochene Material bisher 'nicht erachienen, bloaa Uber einzelne Teile deaaen. Die wichtigaten geachichtlichen Arbeiten in bezug auf das hier verzeich nete Quellen Material aind die folgendem Ember, Győző: Az újkori magyar közigazgatás története Mohácatél a törökök kiűzéséig (Geschichte der neuzeitlichen ungariachen öffentlichen Ver­waltung von Moháca bia zur Vertreibung der TUrken). Bp. 1946. A magyarországi óa erdélyi központi kormányazervek azervezetének éa mUködé­sének története (1526-1867) (Geachichte der Organisation und Funktion der zentralen Regierungaorgane in Ungarn und Tranaailvanien (1526­-1867)./Levéltári azakmai továbbképzéa. Felaőfok 7./ /:Archivaliache fachliche Fortbildung. Oberatufe 7.:/ Bp. 1959. Vervielfä\ltigtes Manuskript.

Next

/
Thumbnails
Contents