Jenei Károly: Weiss Manfréd konszern-vállalatok : Labor Bizalmi Rt., Vállalatok Okmánytára,WM Acél- és Fémművek Rt., WM repülőgép- és Motorgyár Rt. 2. rész : Repertórium (Levéltári leltárak 36. Budapest, 1966)
Idegen nyelvű tartalmi kivonatok
Nach der Besetzung des Landes wurden die; WM-Betriebe serienweise bombardiert. Nachdem die. Fabriken zum Grossteil betriebsunfähig geworden waren, versuchte man sie ausseinanderzulegen. Wegen des raschen Vordringens der Roten Armee konnten aber die in die Keller von Kőbánya und Budatétény ausaeinandergelegten Fabrikseinheiten ihre Produktionskapazität nicht mehr erreichen. Die Deutschen begannen bald die Rohstoffe, die Halbfabrikate und Werkzeugmaschinen der WMUnternehmungen in Schleppkähne und Waggons zu verladen und wegzuschleppen. Csepel wurde am 9. Januar 1945 befreit, und unter Leitung des Betriebsausschusses begann die Arbeiterschaft die; Betriebe herzustellen und die Produktion im Gang zu setzen. Dem heldenhaften Verhalten der Arbeiterschaft war es zu verdanken, dass die Kriegswunden der Fabrik Csepel trotz der grossen Verluste, nach einigen Monaten zu heilen begannen. Die WM-Unternehmungen kamen am 1. Dezember 1946 in Verwaltung, und dann am 25- März 1948 ins Eigentum des Staates . Dieses. Repertórium gibt eine: detaillierte Information und. Darstellung der Fonds der Labor-Treuhand A.G. /der Holdinggesellschaft des Konzerns/, des Archivs der WM-Konzern-Unternehmungen, der WM-Stahl- und Metallw.erke A.G. und der WM-Elugzeug und Motorfabrik A.G. Das Repertórium schliesst mit einem Namen-, und Sachregister und einem Namensregister der Unternehmungen, um den Forschern die Orientierung in den Archivalien zu erleichtern. Der Umfang der im Repertórium behandelten Fonds und Bestände beträgt insgesamt 984 Lagereinheiten, 137,14 laufende. Meter..