Borsa Iván: Ausztriai levéltári anyagról készült mikrofilmek az Országos Levéltár Filmtárában 1960. január 1-én : Repertórium (Levéltári leltárak 11. Budapest, 1960)
Nach dem Namen des Arehivs liest man die Benennung der archivischen Sektion oder des Fonds in einer neuen Zeile. Dieser Narae ist einmal unterstrichen, ím Fali eines mehrfach gegliederten Arehivs sind die Titel der weiteren Archiveinheiten in neuen Zeilen nacheninander angegeben. Dagegen liest man die Signaturen der kleinsten Archiveinheiten in der Höhe der einzelnen Titel, in einer von diesen bestimraten Güederung. Der erste Teil des Inventars enthaít eine Übersicht des vollstándigen verfilmten Archiv giites in seiner ursprünglichen Ordnung. Dieser Teil zahlt zuerst das veríilmte Schriftgut der Ze: ualarchive, dann das der Landes-, Stadt und anderen Archíve. sowie der österreichischen Naüonalbibliothek auí. An der Spilze der einselnen Archiveinheiten liest man zuerst'die Prim zahl des Bestandes der Filmabteilung (diese Abteilung bildet die Sektion X des Staatsarchivs). dann die Überschrift und die zeitlichen Grenzen dér Einheil, endlich sind die Schachtel- bzw. Titelnuramern aufgezahlt, in weichen die Aufnahmen über das Matériái der gegebenen Archiv einheit zu íinden sind. Der Zweck des Namen und Sachregisters ist eine Übersicht des ein ziemlich gemisch tes Matériái umíassenden Verzeichnisses zu gebén. Es enthalt nicht alle im Matéria! vorkom m enden Namen und Begriífe. sondern nur diejenige, Welche im Lauíe der ArchiVierung in dio Überschriíten auígenommen wurden. Die íremdsprachigen Gemeinnamen und Ausdrücke wurden ins Ungarische übersetzt, d och allgemein bekannte, Archiveinheiten bezeichnende Benennungen blieben unverándert suwie diejenige. derén Übersetzung gezwungen scheinen könnte. Die Archiváltén selbst wurden von österreichischen Archivaren geordnet und mit Überschriíten versehen, die auch in den Stichworten des Registers zum Ausdruck kommen. Manche für die Ungarn ünbekannte oder un bedeutende Personen wurden hiebei als bekannt angenommen, gleichzeitig manch überflüssige Erklarungen für allgemein bekannte Begrifíe gégében. Die FeststeUung der Vornamen einzelner Personen hatte langeres Nachsuchen benötigt, so wurde davon Abstand genommen. Die verh'áltnism'ássig grosse Zahl der Verweise soll dazu dienen, ura die Arbeit der Be nützer zu erleichtern.