Bácskai Vera: A területi állami levéltárakban őrzött feudális kori összeírások jegyzékei I. rész Országos összeírások, Állami adóösszeírások (Levéltári jegyzékek 2. Budapest, 1965)

wir durch entsprechende Gruppierung der maximal vorkommenden Rubriken eine Mustergruppe aufgestellt und verweisen in sol­chen Fällen bei der Mitteilung der einzelnen Konskriptionen nur dann auf die Abweichungen, wenn einzelne Rubrikengruppen ganz ausbleiben oder nur sehr fragmentarisch vorkommen oder grundlegend vom Muster abweichen. Am Ende der Einleitung ver­weisen wir auf den Lagerort des Landesmaterials der betreffen­den Konksription im Staatsarchiv. Der Einleitung folgt die Aufzählung der in den Terri­torialarchiven verwahrten Konskriptionen in alphabetischer Reihenfolge der Komitate, dann die Mitteilung des Materials der privilegierten Gebiete. Innerhalb der mit römischen Ziffern bezeichneten Gruppen sind die einzelnen Konskriptionen mit durchlaufenden arabischen Zahlen bezeichnet. Im Rahmen des Ma­terials der einzelnen Komitate haben wir jene Konskriptionen gesondert gruppiert, die individuelle Angaben Uber die Haus­halte bieten, ebenso die Zusammenfassungen sowie die Listen über die Änderungen der Steuergrundlagen. Die Beschreibung der einzelnen Steuerkonskriptionen enthält folgende Angaben: den seinerzeitigen Namen der Kon­skription /in Anführungszeichen/, oder, in Ermangelung eines solchen Namens, den unsererseits verliehenen Namen /ohne An­führungszeichen/ und die Jahreszahl; alle Rubriken der Kon­skription /mit Berufung auf die Mustergruppen/ und die etwai­gen Bemerkungen; den Umfang der Konskription, den Namen und die Abteilung des verwahrenden Archivs /abgekürzt/ und die Ziffer des im Archiv verwahrten Katalogzettels der Konskrip­tion. Der Band ergänzt sich mit einem alphabetischen, tabel­larischen Namensverzeichnis, gruppiert nach der Komi tatsein­teilung, wie sie zur Zeit der Aufnahme bestand. Dieses Ver~

Next

/
Thumbnails
Contents