Mitteilungen des K. K. Archivrates 2. (Wien, 1916)

Dr. Hans Reutter: Südmährische Archive. 2. Das Pfarrarchiv Zlabings. 3. Stadtarchiv Pohrlitz. 4. Gemeindearchiv Urspitz

298 Dr. Hans ßeutter. Stadt Zlabings beurkunden dem Kaplan Johannes dictus Oristofor an der Kirche »unserer lieben Frau« in Zlabings, daß das von ihm gekaufte Haus künftighin den Iiaplänen gehören und von aller Steuer, Kobot und vom Wachtdienst befreit sein soll. Siegler: Heinrich von Neuhaus, Pfarrer Wenzl von Zlabings und die Stadtgemeinde Zlabings. Lat. Or. Perg. (17-5 : 33), PfAZl. 3 Siegel fehlen. 1466, Dezember 7 (die solis septima mensis decembris), Teltsch. Bürgermeister und Eat von Zlabings bestätigen neuerlich dem Kaplan Johann, genannt Christofor, den Inhalt der vorigen Urkunden und fügen noch Einzelheiten zum Vorbeugen von Streitigkeiten hinzu. Lat. Or. Perg. (29'5 : 24), PfAZl. Die 3 Siegel: des Heinrich von Neuhaus, des Pfarrers Wenzl Drha von Zlabings und der Stadtgemeinde Zlabings fehlen. 1471 (ohne erkennbare nähere Zeit- und Ortsangabe), —. Gregor Plankh, Pfarrer von Zlabings, bekennt, vom Zechmeister eine Anzahl namentlich angeführter Bücher geliehen erhalten zu haben. Deutsch. Or. Pap., deutsch, früher PfAZl. bis zirka 1840, seither MLA., BS. 11.168. 1473, März 27 (w sobothu po zwiestowani panny mariega matky bohu), —. Jan von Lichtmburgk und Vettow, Markwart von Kralowiez, Burggraf von Jamnitz, Alexander Zemstienicz, Hynek von Maires, Jost Czelud von Pallowicz und Budkau und Wenzel Klauzal von Maires be­stätigen als Bürgen und Zeugen, daß Wenzl Drha von Dolan und Eudolz, gewesener Pfarrer von Zlabings, eine Altarstiftung von 15 Sch. Gr. vom Dorfe Lidhersch für die Pfarrkirche in Zlabings gestiftet habe. Or. Perg. böhmisch (28:24), PfAZl. Die Siegel der 6 Zeugen fehlen. 1478, November 17 (in vigilia sti. Martini), Zlabings (Czlewings). Hans Schwarz, Lederer und Bürger in Znaim, quittiert dem Eat von Zlabings die Summe von 20 Schock 9 Groschen, die er als Erbteil seiner Frau ausbezahlt erhielt. Deutsch, Or. Pap. (16: 21), PfAZl. Siegel fehlt. 1484, Jänner 13 (an dem achten tag der heiligen drey kinig tag), Wien. Philipp, Kaplan zu Zlabings, schreibt an den Eat von Zlabings wegen seines Altars und entschuldigt sich wegen Nichteinhaltung eines Versprechens. Deutsch, Or. Pap. (Briefform), PfAZl. Siegel fehlt. 1500, Mai, Zlabings. Bartholomäus, Benefiziat von Zlabings, schenkt seinen Grundholden zu Tieberschlag mit Bewilligung seines Pfarrers Hans Grueber von Zlabings den Teich im Dorf ober dem Gemeindeteich gegen Erhöhung des Teiches Grainerin daselbst. Or. bis 17. Jahrhundert PfAZl., seither verloren, Absehr. Pfarrprotokollbuch PfAZl. 1500, Mai 25 (feria secunda die sancti Urbani), Neuhaus. Hein­rich von Neuhaus bestätigt der Pfarrkirche in Zlabings die beschädigte und ihrer Siegel verlustig gegangene Urkunde von 1398 betreffend die Schenkung von 2 Schock Groschen, ruhend auf drei Lahn in Gelmo,

Next

/
Thumbnails
Contents