Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
52 P aid us. Feind von Bautzen her einen Einfall in Böhmen unternehmen, so hoffte Schwarzenberg, ihn durch die Russen in der guten Stellung einige Tage auf halten zu können, bis er Gegenmallregeln getroffen haben werde1). Dem GdK. Wittgenstein, der die nach Mickenlian bestimmten russischen Truppen befehligte, wurde die 2. leichte Division unterstellt. Sie hatte sich für die Zeit des Verweilens dieser Kolonne auf dem rechten Elbeufer als deren Avantgarde zu betrachten. „Alles liegt daran/’ schrieb Schwarzenberg an Neipperg, „den Feind irre zu führen”. Gerüchte über die Vorrückung der Armee auf dem rechten Elbeufer sollten eifrig verbreitet und die Vorposten mit russischen Truppen vermischt werden. Sich so lange als möglich auch gegen feindliche Übermacht in den Defiles zwischen der Elbe und dem Riesengebirge zu halten, war die Aufgabe der Division. Würde sie aber zum Zurückgehen gezwungen werden, so hatte sie nach der von Schwarzenberg an Wittgenstein gesendeten Instruktion vom 14.August2), ihren Rückzug gegen Oschitz an die sogenannte Teufelsmauer zu nehmen, in welcher Stellung sie sich nicht nur leicht verteidigen und gegen eine Umgehung sichern, sondern auch bei einem Angriff auf die Micken- haner Verschanzungen aus dem Hinterhalt tätig in des Feindes linke Flanke wirken könne. Sollte der Feind einen so überlegenen Angriff unternehmen, daß sich die Russen in der Stellung nicht zu halten vermöchten, so hatte die Division ihnen in den Brückenkopf von Melnik zu folgen, wohin Neipperg auch der Rückzug in Zukunft freigestellt wurde, wenn die ganze Armee auf dem linken Elbeufer vereinigt und die Division ihrem Schicksal überlassen sei. Es hatte vorläufig nicht den Anschein, als ob der Division ernste Gefahren drohen würden. Alle Bewegungen beim Feinde deuteten darauf hin, daß er nur die Deckung seines Vormarsches gegen Schlesien und Brandenburg, wovon Kund*) Schwarzenberg an N e i p p e r g, Dauba, 14. August (K. A.. F. A. 1813, Division B u b n a, VIII, 19). 2) K. A., F. A. 1813, Division Bubna, VIII, ad 19.