Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

186 P al du s. Orte vereinigte der Oberst Wieland bis zum Abend sein Regiment, das 6. Jägerbataillon und die Kavalleriebatterie. Bub na kam um 4 Uhr nachmittags nach Gabel, wo er die vier Landwehrbataillone aus Königgrätz und Josefstadt *) auf der Höhe hinter der Stadt in zwei Treffen aufmarschiert fand. Sie machten, trotzdem sie neun Tage ohne Einschaltung eines Rasttages unterwegs gewesen waren, einen sehr guten Eindruck. Bemerkenswert war, daß sie gar keine Nachzügler zurückgelassen hatten und mit einem sehr hohen Stande, 1100 bis 1200 Mann, eingerückt warenl 2). Hinsichtlich der west­fälischen Husaren langte die Mitteilung ein, daß sie nicht zur Division bestimmt seien, sondern in Melnik die Entscheidung der Monarchen wegen ihrer Verwendung abzuwarten hätten3). Kaum war B u b n a in Gabel, als der Hptrn. Marechal ihm ein Schreiben des FM. Schwarzenberg überbrachte. Der Fürst hatte sich am 5., als ihm bekannt wurde, daß Napoleon sich gegen Blücher wandte, sofort entschlossen, diesem mit 60.000 Österreichern in zwei Kolonnen über Rum­burg und Gabel zu Hilfe zu eilen. Die 2. leichte Division sollte die Vorhut dieser bis zum 11. an der Grenze anlangenden Armee bilden4). Búbra fühlte die Gefahren eines solchen Ent­schlusses angesichts N apoleons mutmaßlicher Rückkehr an die Elbe und beeilte sich, dem Armeekommando die darauf deutenden Nachrichten zu senden5 6). Neip p e rg wurde be­auftragt, ehebaldigst mit allen Mitteln die Richtigkeit seiner Annahme zu bestätigen und den Aufenthaltsort Bittehers zu ermitteln, damit dieser vom Entschluß Schwarz en- b ergs in Kenntnis gesetzt werdeG). Bub na sandte Schwarzenberg bereits am frühen l) Der Infanterieregimenter Kaiser Nr. 1, Würzburg Nr. 7, Erz­herzog Ludwig Nr. 8 und Kaunitz Nr. 20. ä) Potier an N e i p p e r g, Gabel, 6. September (K. A., F. A. 1813, Division B u b n a, IX, 61). 3) Ebenda, IX, 62. 4) Schwarzenberg an B u b n a, Teplitz, 5. September (K. A., F. A. 1813, Hauptarmee, IX, 128). 6) Bubna an Schwarzenberg, Gabel, 6. September, 7 Ehr abends (Ebenda, IX, 178). 6) B« b n a an N e i p p e r g, Gabel, 6. September (K. A., F. A. 1813 Division B ír b n a, IX, 60),

Next

/
Thumbnails
Contents