Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)
Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813
Zwischen Elbe und Riesongebirge. 171 glücklich zu ihrer Eskadron ein. Der Korporal erlag am nächsten Tag in Haida seiner Verwundung. Alle Priester, die Beamten und sämtliche Einwohner der Stadt begleiteten die von acht Bürgersöhnen getragene Leiche zu Grabe. Auf dem Wege dahin streuten zwölf Mädchen Blumen und stimmten mit in den Trauergesang ein. „So ehrten Böhmens Bewohner das Andenken des Helden, auch ohne Kreuz und Stern1).'’ Pickl erfuhr am 30. gegen 5 Uhr nachmittags, daß der Feind gegen Reichenberg vorgehe. Unverzüglich rückte er in die Stadt und rüstete sich, sein Streifkommando in Posten verteilend, zum Empfang. Ein Feuerüberfall seitens eines kleinen Jägerpostens verleidete aber den Polen den Angriff2); sie zogen bei Einbruch der Dunkelheit nach Kratzau ab. Pickl kehrte hierauf, einige Vedetten zurücklassend, nach Röchlitz zurück 3). Am 31. war der Feind abermals bis in die Stadt vorgedrungen und wollte die ausgeschriebenen Lieferungen von Tüchern, Leinwand, Schuhen, Stiefeln und 500 Paar Reithosen abholen, als der Rtm. Pickl erschien, worauf der Feind „zu seiner Schande, auf etliche gut angebrachte Schüsse der braven Jäger”, das Weite suchte. Ganz Reichenberg bat Pickl, dem FML. Bub na den Dank für die Aufstellung ’) Operationsjoumal und Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division. 2) „Als Rtm. Pickl von Kaiser-Husaren am 29. [richtig 30.] August mit einem Streifkommando den Feind aus Reichenberg vertreiben sollte, stellte er den Unterjäger E n g 1 i s c h des 6. Jägerbataülons mit 6 Mann an einen entlegenen Ausgang der Stadt auf Posten, wo nur Infanterie passieren konnte. Der anrückende Feind glaubte diesen Eingang unbesetzt und schickte eine Abteilung von mehreren hundert Mann zur Besetzung desselben ab. Der brave Unterjäger wartete kaltblütig mit seiner Handvoll Jäger hinter den ersten Häusern auf den ganz sorglos hereinmarschierenden Feind, der hier keinen Widerstand befürchtete. In einem günstigen Augenblick stürzte er aus seinem Hinterhalt auf die ahnungslos eindringende feindliche Abteilung, erschoß den führenden Offizier, während die gut angebrachten Schüsse der Jäger die Abteilung in Verwirrung brachten. In der Meinung, daß der Ort stark besetzt sei, zog sich der überraschte Feind eilends zurück. Durch das tapfere und kluge Benehmen dieses Unterjägers wurde der Feind an dem Eindringen in diese Stadt gehindert.” Englisch erhielt die silberne Tapferkeitsmedaille. (K. A., H. K. R, 1815, M 1, 25/81, Nr. 76.) 3) Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division.