Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 8. (Dritte Folge, 1914)

Major Paldus: Zwischen Elbe und Riesengebirge. Die Kämpfe der 2. leichten Division in Böhmen 1813

166 P a 1 d u s. Husaren verwundet und ein getötetes Pferd zu verzeichnen hatte, wich hierauf nach Dörfel zurück *). Auch die Gruppe Neipperg hatte nur einen verwun­deten Korporalen von Kaiser-Husaren und ein totes Pferd als Verlust in dem erfolgreichen Kampfe, der dem Feinde 160 Mann gekostet haben soll. Neben 21 Toten, die auf dem Kampfplatz blieben, hatten die Polen 57 Gefangene, darunter 42 Krakusen verloren, außerdem wurden von den Husaren zwar 27, aber überaus schlechte Pferde erbeutet2). Das Hauptverdienst an dem glücklichen Ausgang dieser’ für die Brigade Neipperg ehrenvollen Affäre bei .Reichen­berg fiel nach Meldung des Brigadiers dem Obstl. Derra vermöge seiner vortrefflichen Anstalten und bewiesenen Tapferkeit zu. Mit besonderem Mute hatte der Major Josef Graf Sickingen sein Jägerbataillon im Nachtgefecht geführt. ..Von dem Aortrefflichen Geist und dem mit Unerschrocken­heit verbundenen guten Willen meiner Truppen habe ich mich gestern bei Reichenberg zum Teil selbst überzeugt,” schließt der Divisionär seinen Bericht an den Fürsten Schwarzen­berg über das Gefecht und dankt dem Grafen Neipperg für die kluge Einleitung mit dem Beifügen: „Es ist mir eine angenelnne Pflicht, die Offiziere, welche Euer Hochgeboren loben, Seiner Durchlaucht bekanntzugeben und bitte Sie, den braven Truppen und ihren Anführern meine Zufriedenheit bekanntzugeben3).” Um 8 Uhr abends, als B u b n a vom Gefechtsfeld nach Liebenau zurückkehrte, erhielt er von Mer veldt die Ver­ständigung über den Rückzug der Hauptarmee nach Böhmen und den vom genannten General über Auftrag Schwarzen­bergs angeordneten Abmarsch der Liechtenstein-Husaren samt der ihnen zugeteilten Kavalleriebatterie nach Theresienstadt4). Auch der Oberst Zichy war am 29. gegen Röhrsdorf vor­gerückt, was sich aus der Tatsache ergibt, daß eine den *) *) Exhibitenprotokoll der 2. leichten Division; B u b n a an Schwarzenberg, Liebenau, 30. August. ;2) Bericht Neipperg s vom 30. August. 3) Bubna an Neipperg, Liebenau, 30. August, 9 Uhr vöim. K. A., F. A. 1813, Division B u b n a, YIH, 48). ■*) Schreiben Bubnas an M e r v e 1 d t vom 30. August, 5 LThr früh.

Next

/
Thumbnails
Contents