Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)
Die Schlacht bei Prag im Jahre 1757. Nach dem Erinnerungen eines Augenzeugen. Mitgeteilt von Major Sommeregger
Die Schlacht bei Prag im Jahre 1757. 19 daran war admirable. Der grenadier in der Flucht verlohr sich auf dem wege nach Beneschau, blieb ganze 8 Tag aus und ich glaubte Ihn desertiert. Da Er aber widerkam war das Schöne Stücke an einem Juden um 2 florin verkaufft. So gar Selten vergönt der gemeine Man Etwas seinem Vor- gesezten; xmd nur darumén führte ich dieses hier an, und weil ich nach der Hand hörte daß der Feld Marchal Schwerin1) in der actia Seyn leben verlohr, So fiel ich auf den Gedanken, daß es vielleicht gar sein gewesen wäre, um so mehr dauerte Es mich hernach Es In Eines Juden Hand zu wissen. In der That ware die Arbeit Eines So großen Feld Marchais worth. Doch hatte ich die Satisfaction, daß den grenadier Bogdan seine brawen Camaraden für den Niederträchtigen Verkauff angespien haben. Er hatte dafür Ewige Vorwürfe zu leiden. Auf dem wege nach Beneschau wüsten wier Noch nicht wo die armee ist. Niemand war da, der uns avertiren konte das Sie Nacher praque ist, und Niemand wo wier uns hinbegeben Sollen. Hr. Hauptmann Aman2) von Harch mein grenadier Camarad hatte Ein Carte bey sich, darin wier nur bald die Savavaer3) Brücke Erblickten, der Nähme ist mier aber Entfallen. Wier beschlossen auff diese loszuziehen, und da wier hinkamen, waren da Schon die menge Zerstreite, mit denen in Einem Schwarm Entschlossen wier uns Nacher Beneschau zu ziehen. Wier haben auch gut geuhrtheilt, dann wir fanden Schon die Cavalerie allda. Die zwey Hr. gräl preising4) Gebrüder, wurden unsere Comendenten: waren beyde von der Cavalerie. *) *) Nachdem das erste Treffen der Preußen geworfen worden war, stellte sich der FM. Schwerin seihst an die Spitze seines weichenden Regiments, um es erneuert vorzuführen. Bald danach stürzte er aber von fünf Kugeln getroffen sterbend zu Boden. 2) Hptm. Ignaz von Amman des Infanterieregiments Nr. BO. 3) Brücke über die Sazawa. *) Hier liegt eine Yerwechslung mit den Gebrüdern Bretlach vor. Es gab um diese Zeit nur einen G. d. K. Ernst Freiherrn von Preysing; dieser hatte an der Schlacht bei Prag nicht teilgenommen. Dagegen kommandierten in dieser Schlacht G. d. K. Johann Freiherr von Bretlach und dessen Bruder GM. Ludwig Karl Freiherr von Bretlach; beide gehörten der Kavallerie an.