Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)

Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel

Die Division Jellacic im Mai 1809. 173 Den Semmering besetzte Oberst Karl Freiherr von T r a u 11 e n b e r g mit dem Reste der erwähnten oberöster­reichischen Landwehrbrigade Mac Dermott1). Bei Aspang sammelte Oberst Leopold Graf Attems den Landsturm zur Sperrung der dortigen Straße. FZM. Kerpen schickte ihm einen Offizier und 40 Mann Kordons- t.ruppen, dann die Depots des 4. und 5. Grazer Landwehr­bataillons zur Unterstützung1 2). Ein Kommando von 500 Mann aus den Reservedivisionen der Infanterieregimenter Lusignan Kr. 16 und Strassoldo Nr. 27, unter Hauptmann Sachsensche3), die Depotdivision deVaux4), dann ein Offizier und 30 Mann der Reserveeskadron von Frimont-Husaren5) kamen als Resei’ve nach Bruck a.d. Mur6). Hier hatte auch der FML. Lippa7), anfangs Mai von Kerpen mit der Leitung der Verteidigung der Nordsteiermark betraut, seinen Standort, wenn er nicht, wie öfters, an irgend einen bedrohten Punkt der Grenze geeilt war. Bei all den erwähnten Gruppen waren verschieden starke Landsturmabteilungen ans Niederösterreich und Steiermark gebildet worden, ferner hatten sich ihnen auch Versprengte der Armeegruppe Hiller angeschlossen. Überdies hatte Kerpen 1) 1., 2., 3. Traunviertier, 2. Mühlviertler, 2. Innviertler, Vs 4. Hausrucker Landwehrbataillon; Stand am 5. Mai in Admont: 41 Offiziere, 3 Ärzte, 466 Mann (Krieg 1809, III, 534). 2) Kerpen an Erzherzog Johann, Graz, 15. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, Italien, V, 161). 3) Vom Regiment Strassoldo. 4) Rückte von Salzburg nach Graz ab, erhielt am Marsche den Befehl Kerpens nach Leoben zu gehen (K e r p e n an Erzherzog Johann, Graz, 6. Mai 1809, 8 Uhr abends; Graf M e r a nsches Archiv. Erzherzog Johann-Akten 1809, Kr. 1300 b) und wurde anscheinend vom FML. Lippa zu dessen Reserve herangezogen. 6) Kerpen an Erzherzog Johann, Graz, 15. Mai 1809 (K. A., F. A. 1809, Italien, V, 161). 6) Diese Gruppe, außer der Reservedivision de Vaux, war ursprünglich nach Maria-Zell bestimmt (Kerpen an C has tel er, Graz, 13. Mai 1809; K. A., F. A. 1809, 8. Korps, V, 218). Den Ereignissen zufolge scheint sie aber FML. Lippa als Reserve zurückbehalten zu haben, als er die Besetzung Maria-Zells durch niederösterreichische Landwehr erfuhr. 7) Ursprünglich Kommandant der steiermärkischen Landwehr.

Next

/
Thumbnails
Contents