Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Dritte Folge, 1911)
Die Division Jellačić im Mai 1809. Quellenkritische Studie von Hauptmann des Generalstabskorps Wilhelm Wachtel
138 W achtel. wo er über Befehl des GM. Raglovich Stellung nahm1). Die bayrischen Verluste betrugen vom 2. Infanterieregiment: 3 Tote, 23 Verwundete, 31 Vermißte, 1 Offizier gefangen; vom 4. Regiment: 4 Tote, 16 Verwundete, 53 Vermißte, 6 Gefangene; vom 8. Regiment: 33 Verwundete, 16 Vermißte; in Summe 7 Tote, 72 Verwundete, 100 Vermißte2), 7 Gefangene; überdies 2 Dragonerpferde3). Von den Vermißten wurden noch weitere 34 kriegsgefangen4). Seitens der Österreicher verloren die 7 Kompagnien Esterházy am 5. 2 Tote und 3 Vermißte5) und während der ganzen Kämpfe in der Abtenau 34 Verwundete6); 22 der am Vortage verlorenen Gefangenen wurden anscheinend am 5. wieder befreit ’). Der Verlust an Toten und Verwundeten beträgt bei den Bayern etwa 6%, bei den Österreichern etwa 3% des Gefechtsstandes. Der vom EML. Jellacic gestellten Aufgabe gemäß begnügten sich die Österreicher, den Gegner über die Lammerx) GM. Raglovich an Kronprinz Ludwig, Golling, 5. Mai 1809. (Königl. bayr. K. A., 1809.) 2) Wie zersetzend der Rückzug auf die Truppen des GM. Stengel wirkte, zeigt die Zahl von 213 Vermißten am 5. abends, von denen sich 113 erst später wieder einfanden. 3) Bericht Stengels ohne Datum. (Königl. bayr. K. A., 1809.) 4) Die Gesamtziffer der Gefangenen, 47 Mann, stimmt mit der Angabe de Lorts an Nugent im Bericht vom 7. Mai (im "Wortlaut Anhang X): „einige 40 Mama”. s) Laut Standestahelle des Regiments Nr. 32 vom Mai 1809. 6) Seeliger, 150 (die dort angeführte größere Zahl Vermißter und Toter stimmt nicht mit der Standestabelle überein). Am 5. Mai wurde auch Hptm. 1 fasz leicht und Hptm. Kruka schwer verwundet; letzterer wurde nur durch das mutvolle Eingreifen des Feldwebels Josef G r ö s z von Esterházy gerettet, der dafür die silberne Tapferkeitsmedaille bekam. Für besondere Auszeichnung bei den Kämpfen am 5. Mai erhielt außer den bisher genannten auch der Feldwebel Franz L e c h n e r von Esterházy die silberne Tapferkeitsmedaille. (K. A., H. K. R. 1809, G4, 186/45.) Die Verluste der zwei Kompagnien de Vaux sind nicht feststellbar, weil von diesem 1809 aufgelösten Regiment für Mai 1809 keine Standestabelle mehr vorhanden ist. r) Dies geht daraus hervor, daß die bayrischen Berichte am 4. Mai 30 Gefangene anführen, die Standestabelle des Infanterieregiments Nr. 32 vom Mai 1809 nur 8.