Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Erzherzog Johanns "Feldzugserzählung" 1809 (1909)
I. Kapitel (Vorgeschichte des Krieges)
13 so wie 1809, es war ein Sinn, ein Herz, gegen Frankreich seine Unabhängigkeit zu behaupten. Dieser Geist, gehörig eingeleitet, was für Resultate hätte man sich versprechen können ! Es war noch im Oktober und selbst im Dezember, daß die Meinungen geteilt waren, welchen Entschluß Österreich fassen sollte; laut sprach schon das Heer, laut die Nation, nur die Häupter schwankten noch. Unvergeßlich bleibt mir die plötzliche Änderung der Meinung1). Im Kriegsdepartement war man bis Ende Oktober und noch später friedlich gestimmt und deutlich wurde diese Meinung ausgesprochen. Der Kaiser wollte den Frieden, allein ohne ernstliche Maßregeln zu dessen Erhaltung zu treffen, denn beständig wurden Befehle gegeben und Arbeiten verlangt, die wahrlich mehr auf einen neuen Krieg deuteten2). Metternichs Berichte aus Paris deuteten auf einen unvermeidlichen Krieg, wenn einmal Spanien beruhigt sein würde, der rasche Erfolg, den Napoleon hatte, und die großen Streitkräfte, die er daselbst verwendete, ließen ein baldiges Ende vermuten; darauf fußte Graf Stadion seine Entwürfe. Er war der einzige, der daraus die Notwendigkeit herleitete, vorzukommen und so bald als möglich loszuschlagen (er wünschte schon im Dezember oder Januar), um so mehr da man den Russen nicht trauen könne; es wurde damals schon der Satz aufgeworfen, ob es gut sei, ruhig abzuwarten, bis Napoleon gerüstet wäre und angreife und dann vereint mit den Russen hereinbreche, oder ihm vorzukommen und eher etwas zu entscheiden, als er in der Verfassung sei und die Russen etwas unternehmen könnten. Wenn Stadion sich irrte, so war es bloß darin, daß er *) *) Eine Folge davon die Betreibung aller angefangenen Anstalten ; die Errichtung von Legionen unter dem 10. Dezember angefangen. Man war nicht dafür, daß sie aus den Landwehren genommen werden sollten, wodurch diese Körper ganz verdorben worden wären. Die Organisateure trugen an, lieber die Landwehren hinausrücken zu lassen, wenn es von nöten würde. 2) Am 17. Oktober erhielt der Organisateur in Innerösterreich, Erzherzog Johann, den Befehl, gemeinschaftlich mit Graf Saurau ein Requisitionssystem zu entwerfen. Den 16. Dezember wurde es eingereicht, ich werde weiter unten davon sprechen. Am 23. Oktober den weiteren Befehl in Rücksicht der Kundschaftsanstalten; es wurden die Polizeidirektionen der Städte Triest, Laibach, Klagenfurt an den Erzherzog angewiesen.