Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Dritte Folge, 1909)
Briefe des Feldzeugmeisters Paul Freiherrn Kray de Krajova et Topolya an seinen Bruder Alexander von Kray. Mitgeteilt und zu einer Lebensschilderung erweitert von Hauptmann Dr. Just - I. Abschnitt. Erziehung und militärische Laufbahn Krays bis zu seiner Anstellung in den Niederlanden 1793
38 Jus t. Brigadiers die dermalige beste Aufführung bestätigt. Er hat sich unter die Mappeurs eingegeben, welches mir zwar nicht recht ist, vielleicht wird ihm aber diese fatigante Beschäftigung in etwas den Leichtsinn benehmen. Morgen gehe ich zu dem rechten Flügel des Regiments in die Kontraktion. Ich embrassiere Dich etc. Dein Bruder Paul. Orlath, 20. Juni 1786. Liebster Bruder! Dein Schreiben vom 6. d. M. habe ich bei meiner Retour aus der letzten Bataillonskontraktion angetroffen und erfreuet es mich, allseitiges Wohlsein daraus entnommen zu haben. Wegen des Hanserl Übersetzung nach Erlau überlasse es gänzlich Deiner Beurteilung und Disposition, doch wäre ich der Meinung, daß selber bis zum Herbst in Szeben zur Vollendung des Jahreskurses belassen werden könnte. Das hiesige Lager fangt für die Infanterie mit 1. Juli und für die Kavallerie mit 10. eiusdem an, wozu Se. Majestät schon den 16. dieses erscheinen wollen. Der Lagerplatz ist nur eine kleine Stunde von hier. Weilen ich meine Exerzierzeit überstanden habe, so werde ich oft den Manövers beiwohnen und ihre Arbeit beurteilen können. Seit vielen Jahren hatten diese Herren kein Lager, folglich wird es manchmal finster aussehen. Von nun an ist fortgesetzt jährlich dieses Lager abzuhalten. Vielleicht trifft es uns Grenzer künftiges Jahr auch mit, welches mir ganz recht wäre. Da ich mein Regiment nach meinem Sinn und nach Vorschrift jetzt eingeleitet, welches mir-viel Mühe und Fatige kostete, so hoffe Ehre dann hievon zu haben. Das Offizierskorps bestehet aus gedienten, wohlgebildeten und dermalig ganz preysachisch adjustierten Offiziers, welche wegen dieser Egalität, so vorher hier niemalen bestanden, ganz anders aussehen. Ich habe die Bewilligung, bis 20 alte Unteroffiziere zur Ruhe zu setzen und andere zu avancieren, welche Auswahl, da ich schönen * 1 ') (I. E. 39). Ponceaurote Aufschläge mit weißen Knöpfen. Das 1. walachische Grenzregiment Nr. 16 (heute I. R. Nr. 46) hatte ursprünglich rote Aufschläge, seit 1768 papageigrüne.