Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Dritte Folge, 1907)
Hauptmann Paldus: Johann Christoph Müller. Ein Beitrag zur Geschichte vaterländischer Kartographie
Ein Beitrag zur vaterländischen Kartographie. 67 schritt gegen die Karten des Landes aus dem XVII. Jahrhundert. An stehenden Gewässern findet sich der Balaton Lacus (Plattensee), der Peiso Lacus (Neusiedlersee, Fertő tava) mit dem großen Sumpfe Hanság, der Krapatzitz Lac. (bei Kore- nica, heute ausgetrocknet), der Jastravitza Lac. (heute Savska suma bei Jasenovac), die Plitvicer Seen etc. Von den Kulturen sind die Wälder durch Baumgruppen dargestellt. In bezug auf das topographische Detail unterscheidet die Karte noch folgende Bezeichnungen: Fortalitium (Festungen und feste Plätze); a) In Ungarn: Arad, Bács, Boros Jenő, Caschau (Kassa), Oomorn (Komárom), Csakaturn (Csáktornja) Debreczin (Debreczen), Edenburg (Sopron), Eisenstatt (Kismarton), Etsed (Nagy-Ecsed), Giula (Gyula, Komitat Békés), Groswardein (Nagy-Várad), Gran (Esztergom), Kiswarda (Kis- Várda, Komitat Szabolcs), Leopoldstadt (Lipótvár), Neuheusei (Érsekújvár), Ofen-Pest (Budapest), Patak (Sárospatak), Pres- burg (Pozsony), Raab (Győr), Sárvár, Seret (Szered), Stul- weissenburg (Székesfehérvár), S. Job (Szent-Jobb), Tokay, Udvarhely (Székelyudvarhely), Ungar.-Altenburg (Magyaróvár), Ungvár, Zatmar (Szatmár- Németi) und Zegedin (Szeged); b) lm Temesvárer Banat: Temesvár (Temesvár); c) In Siebenbürgen: Bistriz (Beszterce), Clausenburg (Kolosz- vár), Cronstat (Brassó), Fogaras, Hermanstadt (Nagyszeben), Medies (Medgyes), Millenbach (Szász-Sebes), Szamosuivar (Szamos-Ujvár), Schesburg (Segesvár) und Weissenburg (Karls- burg, Gyulafehérvár); d) In Kroatien: Carlstadt (Karlovac), Ivanits (Ivanic), Kastanovitz (Kostajnica), Petrinja, Siszek (Sisak) und Varasdin (Warasdin); e) In Slavonien: Brod, Eszek (Esseg), Gradisca (Gradiska), Illők (IIok), Kraljova velika (Kraljeva vk.) und Peterwardein. Urbs, Opidum, Arx seu Casteilum, Pagus, Archi- Episcopatus, Abbatia, Monasterium, Monasterium május et Graecum, in Valachia tantum. Durchgehende Kommunikationen sind in der Karte nicht enthalten, nur an den Grenzen von Siebenbürgen werden die Gebirgsübergänge als Straßen bezeichnet. VonRadna (Ó-Radna) führen zwei Übergänge über das Rodna-Gebirge (Rodna 5*