Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Dritte Folge, 1907)
Hauptmann Veltzé: Der Grazer Schloßberg 1809
Der Grazer Sckloßberg 1809. 323 Ereignisse Ms zum Abschluß des Waffenstillstandes von Znaim. Der Anteil an den vorher behandelten Aktionen war seitens der Festung naturgemäß sehr gering, obschon es Major Hackher keineswegs an Initiative mangelte. Was vom Feind in den Bereich der Festungskanonen geriet, wurde stets energisch, oft auch wirksam unter Feuer genommen. Am 27. mittags zog Hackher seine Truppe auf den Schloßberg zurück und gegen 5 Uhr erfolgte der Einmarsch der Franzosen. Der Anteil Gyulais an der ,,ßevitalierung,! des Schloßberges beschränkte sich darauf, daß er die Auszahlung einer fünftätigen Gratislöhnung anordnetex). Den Eest besorgte Major Hackher persönlich. — Die Blockade der Festung begann von neuem. Die Truppen, welche am 28. zur Verfolgung Gyulais auszogen, wurden vom Schloßberg so kräftig unter Feuer genommen, daß deren Bagage und die Munitionskolonne erst in der Nacht nachgeführt werden konnten. Am 29. versuchte der Feind vom Keller des Palais Saurau2) eine Mine vorzutreiben, jedoch ohne Erfolg. Dies bildet zugleich den Schluß der Kriegsereignisse für den Schloßberg, denn am 2. Juli marschierten die Franzosen nach Wien ab. Hackher besetzte neuerdings die Stadt, nahm 78 Mann, die sich verspätet hatten, gefangen und begann sogleich mit den Herstellungsarbeiten in der Festung. Den Umstand, daß Tausende von neugierigen Grazern die zerschossenen Wälle bewundern wollten, nützte er aus, um z. B. den Munitionsersatz rasch und billig durchzuführen. Die Geschosse wurden nämlich am Fuße der Festung aufgestapelt und nur derjenige erhielt Eintritt in indem ich diesem guten, großmütigen Volk, nicht nur Gerechtigkeit widerfahren lasse, sondern deren Andenken, welches in den Annalen der Regimentsgeschichte und in dem Herzen eines jeden Mannes ewig unerloschen bleibt.” „Die Szene war zu rührend und die Treue und Anhänglichkeit dieser Bewohner vermag keine Feder zu schildern. Glücklich ist der Monarch, der sich überzeugt fühlen kann, ähnliche Untertanen zu beherrschen, denn ihre Liebe zu demselben ist grenzenlos und der öffentliche Dank krönt ihr "Werk.” ') Beiträge, 161. 2) Liegt knapp am Fuße des Schloßberges beim Paulustor. 21*