Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)

Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809

22 Just. Grojec und Warka unterrichtet, fürchtete Wawrzecki mit Recht seinen Rückzug nach Krakau verlegt zu finden. Er überschritt deshalb am 12. bei Nowemiasto die Pilica und bezog ein Lager beiDrzewica. Hier erhielt er ein Schreiben des Generals Suworow, worin ihm die Bedingungen mitgeteilt wurden, unter welchen der Rest der polnischen Armee sich den Russen ergeben könne. Am 11. November hatte auch GL. von Kleist an I)ab r o w s k i die Anfrage gerichtet, ob er geneigt wäre, mit seinen Truppen in die preußische Armee zu treten. Da Fersen bereits Nowemiasto besetzt, Denissowaber die Pilica bei Warka passiert hatte, marschierte nun Wawr­zecki am 14. nach Opoczno. Nur die Truppen des Korps Dabrowski waren noch in guter Ordnung, die übrigen glichen regellosen Haufen und desertierten scharenweise. Im Lager bei Opoczno aber gab Major Majaczewski das Signal zur Auflösung der Armee. Er verabschiedete sein Regiment mit den Worten: „Geht, wohin ihr wollt; hier ist nichts mehr zu machen.” Das Beispiel fand Nachahmung. Gewehre und Kanonen wurden stehen gelassen; jeder ging seines Weges; nur die Brigaden Madalinski und Dabrowski blieben beisammen, ent­schlossen dem Obergeneral zu folgen, wohin er sie führen würde. Wawrzecki marschierte am 15. nach Konskie, am 16. nach Radoszyce. Hier traf auch der von ihm am 13. nach Warschau entsendete General Gorczinski von Warschau ein und teilte mit, daß Suworow sich zu keiner Änderung der einmal ge­stellten Bedingungen verstehe. So schloß denn Wawrzecki am 16. mit dem russischen General Denissow einen Waffenstillstand, nachdem er den­selben von seinen Unterhandlungen mit Suworow unterrichtet hatte. Dabrowski, der bereits gegen Malagoszcz aufgebrochen war und Lobuszna erreicht hatte, um sich gegen die Preußen zu wenden, kehrte über Wawrzeckis Bitte am 17. nach Radoszyce zurück, da letzterer mit Recht befürchtete, die Russen würden, wenn noch ein Teil polnischer Truppen unter Waffen bliebe, den Waffenstillstand nicht achten. Der abgeschlossenen Kapitulation gemäß, ließ Wawr­zecki den Rest der Truppen auseinandergehen. Unter Eskorte, die man russischerseits „Ehrenwacht” nannte, wurden der Generalissimus Dabrowski und mehrere

Next

/
Thumbnails
Contents