Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Dritte Folge, 1906)
Hauptmann Just: Das Herzogtum Warschau von seinen Anfängen bis zum Kampf mit Österreich 1809
Benützte Quellen. Andree, Dr. Karl, Polen in geographisch-geschichtlicher und kulturhistorischer Hinsicht. Nach Malte-Brun und Chodzko. Leipzig 1831. — Beer Adolf, Zehn Jahre österreichischer Politik 1801—1810. Leipzig 1877. —- Bernhardi Theodor, Geschichte Rußlands; 21. Band, Staatengeschichte der neuesten Zeit. Leipzig 1875. — Brandes Georg, Polen. München 1898 bei Alb. Langen. — Brüggen, Ernst von der, Die erste Teilung Polens und die Konstitution vom 3. Mai 1791; Preuß. Jabrb., Bd. 35, Polens Auflösung. Leipzig 1878. — [Dabrowski, Joh. H.] Beitrag zur Geschichte der polnischen Revolution im Jahre 1794. Frankfurt 1796. — Erekért von, Feldzug des Generals Johann Heinrich Dqbrowski nach Großpolen. Aus der polnischen Bearbeitung des Grafen Eduard Raczynski, Berlin 1845. — Flathe, Dr. Th., Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. III. Bd. Gotha 1873. — Favrat Francois André, Beiträge zur Geschichte der polnischen Feldzüge 1794—1796. Berlin 1799. — Flatt, Topographie des Herzogtums Warschau. Leipzig 1810 bei A. Fr. Böhme. — Exner Moriz, Die Anteilnahme der königl. sächsischen Armee am Feldzuge gegen Österreich im Jahre 1809. Dresden 1894. — HeykiDg, Alfons Baron, sen., Aus Polens und Kurlands letzten Tagen. Berlin 1897. — Eduard Hopfner, Der Krieg von 1806/7. 4 vol. Berlin 1851. — Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine. Bd. 108, Ein polnischer Kriegsorden von C. von Z. Kaiser A., Geschichte der polnischen Revolution vom Jahre 1794. Leipzig 1833, Literarisches Museum. — Lelewel Joachim, Geschichte Polens. Deutsche Ausgabe. Leipzig 1846. — Lefébvre Armand, Geschichte der Kabinette Europas während des Konsulats und des Kaisertums 1800—1815, übersetzt von A. Diezmann. Leipzig 1845. — Marschall Oskar von Bieberstein, Die Memoiren der Gräfin Potocka, 1794—1820. Leipzig 1899. — H. v. C., Materialien zur Geschichte von Polen in den neuesten Zeiten. Germanien 1811. — Mayerhoffer, Österreichs Krieg mit Napoleon I. 1809. Wien 1904. — Die französische Armee in Deutschland bei Ausbruch des Krieges 1809. Org. 1902, 65, Bd, 113. — Oginski Michael, Denkwürdigkeiten über Polen, das Land und seine Bewohner. Deutsche Ausgabe. 3 Bände. 1845. — Ompteda Ludwig, Politischer Nachlaß. Abt. I. 1804—1809. — Berlin im Oktober und November 1806. Tagebuchaufzeichnungen eines Diplomaten. Graf von Bray,in Rodenbergs „DeutscherRund1*