Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
- 566 VIII. Handlanger-Formationen 1758—1816. A. Feld-Artillerie-Füsilier-Bataillon 1758—1772. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit April 1758 als Feld- Artillerie-fiegiment errichtet (3 Bataillone ä 8 Compagnien); 1763 nach dem Feldzuge auf 1 Bataillon zu 6 Compagnien reduciert, als ,,Feld-Artillerie- Füsilier-Bataillon” benannt; 1772 in die neu errichteten Feld-Artillerie- Begimenter eingetheilt. Ergänzung aus den Infanterie-Begimentem und den Artillerie-Brigaden. Friedens-Garnisonen: 1758 Klosterneuburg; 1764 Pilgram. Regiments-Comm andantén. 1758 Vacat. 1759 Zorn von Plobsheim, Maxi1758 Anckenbrand, Johann Michael milian August Baron, Obrist, de, Obrist. Bataillons-Command an ten. 1763 Schroeder, Carl Friedrich, I 1767 Koch, Elias, Oberstwacht- Oberstlieutenant—Oberst. | meister—Oberstlieutenant. Feldzüge. 1758 stand das 1. Bataillon bei den aufgestellten Armeen im Felde. Diesem folgte Im September desselben Jahres das 2. nach. 1759—1763 standen alle 3 Bataillone im Felde1). i) i) Die Mannschaft des Regiments, respective später des Bataillons, war bei den Geschützen der Artillerie-Reserve zum Handlangerdienste eingetheilt.