Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

558 12. Ungarisches Fe strings- Artillerie-Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. Mai 1868 als 12. Festungs-Artülerie-Bataillon aus den Compagnien Nr. 1, 2, 3 des 1. Bataillons des Küsten-Artillerie-Regiments, dann der zugehörigen Gebirgs-Batterie Nr. 7 und der 3. und 4. Festungs-Compagnie des 8. Feld-Artillerie-Regiments er­richtet 1), in den Stab, 5 Compagnien, 1 Gebirgs-Batterie und die Bataillons-Schule formiert; 1868 als „12. Ungarisches Festungs-Artillerie-Bataillon” bezeichnet; 1869 um eine 6. Compagnie (en cadre) vermehrt; 1878 neben den aus der Gebirgs-Batterie Nr. 1 formierten Gebirgs-Batterien Nr. 1 und 2 noch 2 andere mit den Nummern 3 und 4 aufgestellt* 2 3); 1879 mit 1. October um 2 weitere Gebirgs-Batterien mit den Nummern 5 und 6 vermehrt8); 1883 die Gebirgs-Batterien Nr. 1, 3, 6 aufgelassen4 *); 1885 die Gebirgs-Batterien in die Corps-Artillerie-Regimenter Nr. 7, 12 und 13 eingetheilt6 *); 1890 aufgelöst, den Stab zum selbständigen Festungs-Bataillon Nr. 3, die Compagnien Nr. 4, 5, 6 ebenfalls dahin, jene Nr. 2, 3 zum selbständigen 2. Bataillon, jene Nr. 1 zum neuen 5. Festungs-Artillerie-Regimente6) abgegeben. Ergänzung 1868 aus den Ergänzungs-Bezirken Nr. 3, 7, 17, 19, 69, 76; 1871 aus Nr. 16, 23, 44, 45, 52, 61, 76; 1873 aus Nr. 16, 23, 44, 48, 52, 53, 61, 76, 78; 1875 aus Nr. 6, 23, 29, 43, 44, 48, 52, 53, 69, 79; 1882 aus Nr. 16, 29, 33, 37, 39, 43, 46. 53, 61, 70, 78, 79, 83, 96, 101; seit 1889 aus den Ergänzungs- Bezirken des VII. und XIII. Corps. Friedens-Garnisonen: 1868 Zara; 1872 Carlstadt; 1880 Esseg. *) K. K. M. 1868, 7. Abth.. Nr. 1620. Hiebei wurden die 1., 2., 3. Compagnie des Küsten- Bataillons zur 1., 2., 3. Compagnie des neuen Festungs-Bataillons, die 4. Compagnie des 8. Artillerie-Begiments zur 4., die 3. zur 5. des obigen 12. Bataillons. 2700 2) R K. M. 1878, Praes. Nr. 1_4 ? . 3) R. K. M. 1879, Praes. Nr. 3765 und 1380. Es waren dies die Gebirgs-Batterien Nr. 2 und 3 des 1. Festungs-Artillerie-Bataillons, von diesen wurde die erstere Nr. 5/12, letztere Nr. 6/12. 4) Hiebei erhielt die bisherige Gebirgs-Batterie Nr. 4 die neue Nummer 1, jene Nr. 5 die neue Nummer 3. Es blieben also an Batterien die Nummern 1, 2, 3. (N. V. Bl. 1883, Circ. Verordn, vom 10. October.) &) R. K. M. 1885, Praes. Nr. 642. Es kam die Gebirgs-Batterie Nr. 1 zum 7., Nr. 2 zum 12., Nr. 3 zum 13. Corps-Artillerie-Regimente. c) Der Stab wurde Bataillons-Stab des selbständigen Bataillons Nr. 3, die 1. Com­pagnie zur 8. Compagnie des Eestungs-Artillerie-Regiments Nr. 5, die 2. Compagnie zur 2. Compagnie des selbständigen Bataillons Nr. 2, die 3. Compagnie zur 3. Compagnie des selbständigen Bataillons Nr. 2, die 4. Compagnie zur 2., die 5. Compagnie zur 3., die 6. Compagnie zur 4. Compagnie des selbständigen Bataillons Nr. 3. Die 1. Compagnie gab überdies 3L Mann zum selbständigen Bataillon Nr. 3. — R. K. M. Praes. Nr. 5729 von 1890. Wobei zu bemerken ist, dass die 1. Compagnie, welche, wie angegeben, zum 5. Regiment kam, dahin nur ihren Präsenz-Stand von 104 Mann mitnahm und dort als zugetheilt zu führen war, während ihr gesammter Grundbuchs-Stand zum Festungs-Artillerie-Bataillon Nr. 3 transferiert wurde.

Next

/
Thumbnails
Contents