Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

4. Ni e der österreichisch - mährisches Festungs-Artillerie­Bataillon. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. Juni 1867 als 4. Festungs-Artillerie-Bataillon aus Festungs-Compagnien der Feld-Artillerie- Regim enter Nr. 3 und 9 gebildet1) und in den Stab, 5 Compagnien und die Bataillons-Schule formiert; 1868 als „4. Niederösterreichisch-galizisches Festungs-Artillerie-Bataillon” benannt; 1869—1871 um eine 6. Compagnie en cadre vermehrt; 1873 als „4. Niederösterreichisches Festungs- Artillerie-Bataillon” bezeichnet; 1878 die Gebirgs-Batterien Nr. 1/4, 2/4, 3/4 für die Occupation Bosniens und der Hercegovina aufgestellt* 2 3); 1879 die Nummern 1/4 und 2/4 wieder aufgelöst, die Nummer 3/4 zum 11. Festungs- Artillerie-Bataillon unter der Nummer 4/11 transferiert8); 1882 als ,,4. Nieder­österreichisch-mährisches Festungs-Artillerie-Bataillon” benannt; 1890 aufgelöst und in das neue 1. Festungs-Artillerie-Regiment eingetheilt4 * * *). Ergänzung 1867 aus den Ergänzungs-Bezirken Nr. 4, 9, 30, 49, 77; 1873 aus Nr. 4 und 49; 1875 aus Nr. 4, 14, 49; 1882 aus den Nr. 14, 49, 84; seit 1889 aus den Ergänzungs-Bezirken des II. Corps. Friedens-Garnisonen: 1867 Olmütz; 1868 Wien; 1880 Ragusa; 1883 Wien. Bataillons-Commandanten. 1867 Nemling, Vincenz, Major. 1873 Rombeck, Ernst Ritter von, Major— Oberstlieutenant. 1876 Rutzky,Andreas,Major—Oberst­lieutenant. 1882 Puchinger, Paul, Major. 1886 Maytner,Joseph,Major—Oberst­lieutenant. 1888 Semrad, Gustav, Oberstlieute­nant—Oberst. Feldzüge. 1878 wurden 3 Gebirgs-Batterien für die Truppen in Bosnien aufgestellt, und zwar Nr. 1/4 als Divisions-Reserve der 6. Infanterie-Truppen-Division, Nr. 2/4 beim H. Armee-Commando, Nr. 3/4 (erst mit 20. September marsch­bereit) kam nicht mehr in Action. 1) Siehe die bezügliche Anmerkung beim 1. Bataillon. 2) Aufgestellt wurde: Die Gebirgs-Batterie 1/4 mit 15. Juni 1878 (R. K. M. 1878, Praes. Nr. ---?—Tr—tt), die G-ebirgs-Batterie 2/4 mit 21. August 1878 (R. K. M. 1878, Praes. Nr. 4370 1— 4. o. 7. und 8411), die Gebirgs-Batterie 3/4 mit 5. September 1878 (R. K. M. 1878. Praes. Nr. 4564). 3) R. K. M. 1879, Praes. Nr. 4880 vom 23. August 1879 und Nr. 3765 vom 30. Juli 1879. 4) Die Eintheilung geschah folgendermassen: Die 1. Compagnie wurde zur 7., die 2. Compagnie zur 9., die 3. Compagnie zur 10., die 4. Compagnie zur 11., die 5. Compagnie zur 12., die 6. Compagnie zur 8. Compagnie des 1. Festungs-Artillerie-Regiments. Der Stab wurde zum Stabe des 2. Bataillons des 1. Regiments. (R. K. M. 1890, Praes. Nr. 5729.)

Next

/
Thumbnails
Contents