Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

522 11. Nieder- und Öberösterreichisches Feld - Artillerie­Regiment. 1877 Johann, Erzherzog, FML. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. August 1854 als 11. Feld-Artillerie-Regiment errichtet, in den Stab, die Urlauber-Evidenzhaltung, 4 sechspfündige, 3 zwölfpfundige Fuss-Batterien und 5 Cavallerie-Batterien, 4 Compagnien und 1 Procento-Abtheilung formiert und aus Abtheilungen des bisherigen 3. und 5. Artillerie-Regiments, sowie derFestungs-Artillerie-Bataillone Nr. 3 und 7 gebildet1). 1860 nach dem Zwecke die Bezeichnung „11. Reserve-Artillerie- Regiment” erhalten und in den Stab mit der Regiments-Musik, 6 Cavallerie- Batterien mit den Nummern 1 bis 6, 2 leichte zwölfpfündige Batterien mit den Nummern 7 und 8, 1 ordinäre zwölfpfündige Batterie Nr. 9, 1 lange Haubitz- Batterie Nr. 10, endlich in 4 Compagnien und 1 Depot-Compagnie eingetheilt, somit die Friedenszahl der Compagnien von 3 auf 4 vermehrt, die Urlauber- Evidenz aufgehoben, die Depot-Compagnie und Regiments-Musik neu errichtet, die Zahl der Batterien von 12 auf 10 reduciert, wobei die bisherigen Batterien Nr. 11 und 12 aufgelassen wurden* 2). x) Die Formierung des Regiments aus den genannten bisherigen Körpern erfolgte auf den Kriegs-Stand, daher mit 4 statt 3 Compagnien und mit der Procento-Abtheilung. Sie geschah in folgender Weise: Die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 1 wurde gebildet aus der sechspfündigen Fuss- Batterie Nr. 25 des 3. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 2 aus der sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 26 des 3. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Fuss- Batterie Nr. 3 aus der sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 27 des 3. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 4 aus der sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 28 des 3. Artillerie-Regiments; die zwölfpfündige Fuss-Batterie Nr. 5 aus der zwölfpfündigen Batterie Nr. 13 des 3. Artillerie-Regiments, die zwölfpfündige Fuss-Batterie Nr. 6 aus der zwölfpfündigen Batterie Nr. 14 des 3. Artillerie-Regiments, die zwölfpfündige Fuss-Batterie Nr. 7 aus der zwölfpfündigen Batterie Nr. 26 des 5. Artillerie-Regiments ; die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 8 aus der sechspfündigen Cavallerie- Batterie Nr. 13 des 3. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr._9 aus der sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 14 des 3. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 10 aus der sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 17 des 3. Artillerie- Regiments, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 11 aus der sechspfündigen Cavallerie- Batterie Nr. 18 des 3. Artillerie-Regiments, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 12 aus der sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 30 des 5, Artillerie-Regiments; die 1. Compagnie aus der 5. Compagnie des 3. Festungs-Artillerie-Bataillons, die 2. Compagnie aus der 5. Compagnie des 7. Festungs-Artillerie-Bataillons, die 3. Compagnie aus der 2. Reserve-Compagnie des 5. Artillerie-Regiments, die 4. Compagnie aus der 2. Reserve - Compagnie des 3. Artillerie - Regiments; die Procento - Abtheilung aus der 2. Reserve-Compagnie des 3. Artillerie-Regiments. *) Die Umwandlung der Caliber und Nummern der Batterien geschah in folgender Weise. Es wurde: Die bisherige sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 9 zur sechspfündigen Cavallerie- Batterie Nr. 1, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 8 zur sechspfündigen Cavallerie- Batterie Nr. 2, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 2 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 3, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 4 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 4, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 1 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 5, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 10 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 6, die zwölfpfündige Fuss-Batterie Nr. 5 zur leichten zwölfpfündigen Batterie Nr. 7, die zwölf­pfündige Fuss-Batterie Nr. 6 zur leichten zwölfpfündigen Batterie Nr. 8, die zwölfpfündige Fuss-Batterie Nr. 7 zur ordinären zwölfpfündigen Batterie Nr. 9, die sechspfündige Fuss- Batterie Nr. 3 zur langen Haubitz-Batterie Nr. 10.

Next

/
Thumbnails
Contents