Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903

508 7. Gáli zisch es Feld-Artillerie-Regiment. 1854 Luitpold Prinz yon Bayern. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. Mit 1. August 1854 als 7.Feld-Artillerie-Regiment errichtet; aus Abtheilungen des 4. Artillerie-Regiments, dann des 2. und 4. Festungs-Artillerie-Bataillons gebildet und in den Stab, die Urlauber-Evidenzhaltung, 4 sechspfündige Fuss-Batterien, 3 zwölfpfündige Batterien, 5 Cavallerie-Batterien und 3 Compagnien eingetheilt!). 1860 unter Beibehaltung der bisherigen Eintheilung* 2) um 1 Depot- Compagnie und die Regiments-Musik vermehrt, die Zahl der Batterien durch Auflassung der Batterien Nr. 11 und 12 auf 10 reduciert, die Zahl der Com­pagnien mit 4 normiert, ferner die bisherige Anzahl der Batterien gleichen Calibers, das Caliber selbst, sowie die Numerierung theilweise geändert, so dass das Regiment nun 3 sechspfündige Fuss-Batterien Nr. 1, 2, 3 ; 1 leichte zwölfpfündige Batterie Nr. 7; 2 ordinäre zwölfpfündige Batterien Nr. 8 und 9, 3 Cavallerie-Batterien Nr. 4, 5, 6 und 1 lange Haubitz-Batterie Nr. 10 im Stande hatte3); 1861 die sechspfündigen Batterien Nr. 1 und 2, ferner die lange Haubitz- Batterie Nr. 10 in gezogene sechspfündige Batterien gleicher Nummer um­x) Bei dieser Formierung wurden: Zur sechspfündigen Fuss - Batterie Nr. 1 die sechspfündige Batterie Nr. 45 des 4. Artillerie-Regiments, zur sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 2 die sechspfündige Batterie Nr. 46 des 4. Artillerie-Regiments, zur sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 3 die sechspfündige Batterie Nr. 47 des 4. Artillerie-Regiments, zur sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 4 die sechspfündige Batterie Nr. 48 des 4. Artillerie-Regiments; zur zwölfpfündigen Fuss-Batterie Nr. 5 die zwölfpfündige Batterie Nr. 23 des 4. Artillerie-Regiments, zur zwölfpfündigen Fuss-Batterie Nr. 6 die zwölfpfündige Batterie Nr. 24 des 4. Artillerie-Regiments, zur zwölfpfündigen Fuss-Batterie Nr. 7 die 4. Compagnie des 2. Festungs-Artillerie-Bataillons; zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 8 die Cavallerie-Batterie Nr. 23 des 4. Artillerie-Regiments, zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 9 die halbe 1. Reserve- Compagnie des 4. Artillerie-Regiments, zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 10 die Cavallerie-Batterie Nr. 24 des 4. Artillerie-Regiments, zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 11 die halbe 1. Reserve-Compagnie des 4. Artillerie-Regiments, zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 12 die 2. Reserve-Compagnie des 4. Artillerie-Regiments; zur 1. Compagnie die 6. Compagnie des 4. Festungs-Artillerie-Bataillons, zur 2. Compagnie die 6. Compagnie des 2. Festungs-Artillerie-Bataillons, zur 3. Compagnie die 3. Compagnie des 2. Festungs-Artillerie-Bataillons. (K. M. 1854, Praos. Nr. 247.) 2i Nur die Urlaüber-Evidenzhaltung entfiel. 3) Hiebei wurde: Die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 8 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 4, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 10 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 5, die sechspfündige Cavallerie-Batterie Nr. 9 zur sechspfündigen Cavallerie-Batterie Nr. 6, die zwölfpfündige Batterie Nr. 5 zur leichten zwölfpfündigen Batterie Nr. 7, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 4 zur ordinären zwölfpfündigen Batterie Nr. 8, die zwölf­pfündige Batterie Nr. 7 zur ordinären zwölfpfündigen Batterie Nr. 9, die zwölfpfündige Batterie Nr. 6 zur langen Haubitz-Batterie Nr. 10, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 1 zur sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 1. die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 2 zur sechs­pfündigen Fuss-Batterie Nr. 2, die sechspfündige Fuss-Batterie Nr. 3 zur sechspfündigen Fuss-Batterie Nr. 3.

Next

/
Thumbnails
Contents