Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)
Aufgelöste Formationen - Feld- und Festungs-Artillerie 1772 (1757)-1903
483 1835 Weigl, Johann, Oberstlieute- 1848 Axter, Franz Edler von, Oberst. nant—Oberst. 1849 Pittinger, Johann, Oberst. 1843 Stwrtnik, August Freiherr von, j 1851 Bucker, Joseph, Oberst. Oberst. 1 Feldzüge. Unterberger. 1805 erst nur 2 Compagnien des Begiments in Italien, später weitere 8 Compagnien bei der Armee und in den Depot-Plätzen Ungarns. 1807 5 Compagnien des Begiments in Ungarn, 2 in Böhmen. 1808 bei dem Corps in Ungarn 5 Compagnien. 1809 die meisten Compagnien bei der Haupt-Aimee unter Erzherzog Carl. Sie fochten mit dieser erst in Deutschland, dann in Nieder-Oesterreich, Mähren und standen schliesslich in Ungarn, die anderen Compagnien in den Depots und festen Plätze Ungarns (Pest, Ko morn) und in Olmütz. Ausgezeichnet haben sich: Oberstlieutenant Fasching, Lieutenant Jacob Lenk, ersterer bei Landshut und Aspern, letzterer bei Aspern und Wagram, ersterer wurde für seine Thätigkeit bei Aspern zum Oberst befördert; ferner Oberstlieutenant Graf Künigl bei Aspern; Oberstlieutenant Busso bei Aspern und Wagram; Major Wenzel Callot bei Aspern — hiefür zum Oberstlieutenant befördert; Lieutenant Stoinik bei Aspern; Lieutenant Löffler bei Wagram — hiefür zum Oberlieutenant befördert. Den MTO. erhielten: Oberlieutenant Jacob Lenk für Landshut; Oberst Fasching für Aspern undWagram; OberstBusso für Schierling, Aspern, Wagram. 1812 standen nur Kommandierte des Begiments bei dem Auxiliar-Corps in Galizien. 1813 anfangs 4, später 10 Compagnien bei der Armee in Böhmen, respective in Deutschland, 1 Compagnie in Italien. 1814 alle Compagnien bis auf 4 im Felde und zwar bei der Armee in Frankreich 8, bei jener in Italien 3, in der Schweiz 1. 1815 4 Compagnien in Italien, später ausserdem 9 Compagnien in Frankreich, zum Schlüsse des Jahres nur 2 Compagnien bei der Armee in Italien. Stein. 1831 12 Compagnien bei der Armee in Italien. Simm. 1848—1849 13 Compagnien in Italien, 3 in Ungarn — die Landwehr- Compagnien hatten Detachements bei beiden Armeen. Ausgezeichnet wurden: Mit dem MIO. Hauptmann Schneider Franz für Mailand, Curtatone, Goito und Vicenza; mit dem Bitterkreuz des LO. Major Schmidt Friedrich August, Major Wilsdorf Franz, Oberlieutenant Klee Johann; mit dem EKO. 3Cl. Oberstlieutenant Pittinger Johann, Major Freiherr von Stein Carl, Major Trnka Franz, Hauptmann Hofmann Biehard, Capitän- lieutenant Schneider Franz, die Oberlieutenants Martini Maximilian, Klee Johann, Neuwirth Georg, die Unterlieutenants John, Bimmer Josef, Wedl Matthias; mit dem MVK. die Majore Schön Ignaz, Mayer, die Hauptleute Samek Joseph, Kober Franz, die Oberlieutenants Zocher Benedict, Kaspar Georg, von Hofbauer Gottfried, Schnitzer Franz, Sattler, die Unterlieutenants John, Zipperer Peter, Sirowatka Philipp, Wedl Matthias, Peschta Anton, Troubaczek Franz, Gudetzki Joseph, Simhar, von Kempen. Tapferkeits-Medaillen. Silberne Goldene Silberne Goldene I. Classe II. Classe 1805 1809 3 11 1848 1 , 1849 | * 56 1 1813-1815 4 26 31*