Mitteilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte der K. und K. Wehrmacht 4. (1905)

Die Artillerie - Geschicht der Organisation und Entwicklung der k. und k. Feld-Artillerie 1618-1903 - II. Die Feld-Artillerie-Regimenter 1772-1903 - C. Adjustierung

178 Die Unterofficiere und Officiere erhielten den Cavallerie-Säbel neuer Art, Feuerwerker und Corporale nun ebenfalls die Cartouche, die statt der Tam- boure neu eingeführten Trompeter und Stabstrompeter an den Kragen, Auf­schlägen und Achseldecken, gleich jenen der Jäger, Kameelhaar-Borten, die .Regiments-Trompeter gleich den Jäger-Stabstrompetern Goldborten. Diese Bestimmungen fanden Aufnahme in der mit Circ. Verordn, vom 19. März 1850, Nr. 1829/M. K. verlautbarten Adjustierungs-Vorschrift1). Mit dieser wurden weiters die mit der Regiments-Nummer versehenen Knöpfe abgeschafft, statt deren solche mit Artillerie-Emblemen en bas relief ein­geführt, ferner der Csako normiert. Derselbe der Gestalt und Form nach mit Allerhöchster Entschliessung vom 22. October 1850 für die Mannschaft ein­geführt, war aus wasserdichtem Filz, mit ledernem Deckel, vorne bsU, hinten 6i) * 3/4 Zoll hoch und nach oben massig verjüngt. Vorne trug er den Doppeladler, am unteren Theile mit der Nummer des Artillerie-Regiments versehen, daun die messingene Rose, welche in der Mitte schwarz lackiert war. Mit Allerhöchstem Befehlschreiben vom 5. December 1850, Circ. Verordn, vom 20. Februar 1851 wurde derselbe in gleicher Form und Gestalt auch für die Officiere vorgeschrieben und bestimmt, dass dieselben je nach Charge 2‘/a bis lVs Zoll breite goldene, die Unterofficiere l3Ai bis 1 Zoll breite wollene Borten auf demselben zu tragen haben. Im Detail war die mit Circ. Verordn, vom 19. März 1850 bestimmte Adjustierung folgende: Der Unter-Kanonier behieltTden bisherigen Mantel, der einen Knopf am linken Seitenschlitz und 10 bis Í2 Paar Hafteln an den Besatzleisten des Hinterschlitzes erhielt. Der Rock, nunmehr Waffenrock genannt, in Farbe und Egalisierung ungeändert, hatte neben den Achseldragonern zwei scharlachrothe Achselwülste und zwei Reihen Knöpfe, jedoch nur mehr deren 8 statt 10 in der Reihe. Das Leibi erhielt statt der Artillerieknöpfe schwarzgebeizte beinerne. Pantalons, Kittel, Halbstiefel, Halsbinde, Mantelriemen blieben gleich: die Halbstiefel waren mit Nägeln versehen. Die Corporale und Bespannungs- Artilleristen erhielten Tuch-Ueberzughosen ; die Regiments- und Corps-Trom­peter verloren die Epauletten, der Waffenrock wurde nur im Vordertheil passepoiliert, statt der Seide erscheint nun überall Ispahan-Wolle. Der Tor­nister war nunmehr aus getünchtem Zwilch, statt aus Kalbfell, der Säbel und Ueberschwungriemen wie bei der gesammten Infanterie, die Fäustlinge von der Pantalonfarbe, ebenso die Lagermütze, welche einstweilen nur projectiert war und deren Aussehen die Circ. Verordn. 21. Februar 1851 dahin bestimmte, dass sie ähnliche Form haben solle wie bisher, doch ohne Compagnie-Nummer und mit Passepoil. Der Unter-Kanonier erhielt statt des Reisszeuges, von dem er nur den Zollaufsatz und die Raumnadel beibehielt, eine Cartouche mit einer ledernen Hülse am hintern Ende des Deckels, zur Versorgung des Aufsatzes und der Raumnadel. Letztere Anordnung wurde aber mit Allerhöchster Entschliessung vom 4. December 1850, Circ. Verordn, vom 6. December 1850, E. 8874, wieder annulliert und nur die bei den Batterien befindlichen, berittenen Unterofficiere mit Cartouche betheilt, während Raumnadel und Zollaufsatz bei den Geschütz-Requisiten versorgt und im Gebrauohsfalle an der Schnur getragen werden sollten. Ober-Kanoniere, Regiments-Cadetten und Expropriis-Gemeine waren wie der Unter-Kanonier adjustiert, doch erhielten letztere beide lederne Hand­schuhe und das Unterofficiers-Porte-épóe. Der Vormeister unterschied sich von dem Unter-Kanonier nur durch die mit Allerhöchster Entschliessung vom 10. Januar 1850. Ministerial-Erlass vom 13. Januar 1850, Nr. 322/M. K. eingeführten weisstuchenen Distinctions- steme an den Kragenenden, ferner dadurch, dass er am Ueberschwungriemen ein 3 Zoll 10 Linien langes messingenes Kanonen-Emblem in Form eines Zwölfp Binders führte. i) Mit dem .Tahre 1816 erhielten die 12 geschicktesten Ober-Kanoniere jeder Com­pagnie den Titel Vormeister und zur Distinction ein messingenes Emblem in Gestalt einer Kanone auf dem Ueberschwungriemen.

Next

/
Thumbnails
Contents