Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Sicherheits-Truppen - I. Die Gendarmerie - Die Landes-Gendarmerie-Commanden Nr. 1 bis 14, dann das Gendarmerie-Corps für Bosnien und die Hercegovina

635 Nr. 51). Für Galizien. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1850 als „Gendarmerie- Regiment Nr. 4” für das Kronland Galizien, die Bukowina und Krakau (10 Flügel-, 32 Zugs-Commanden) aufgestellt. 1854 wurde das beim Regimente bestandene (1851 activierte) Abtheüungs-Commando in Krakau abgetrennt und als Gendarmerie-Regiment Nr. 17 formiert. (Dem Regimente Nr. 5 verblieben 7 Flügel-, 22 Zugs-Commanden.) I860 wurde das 17. Regiment wieder aufgelöst, der Stand desselben anher eingetheilt und umfasste der Dienstes-Rayon des Regiments erneuert ganz Galizien und die Bukowina (6 Flügel-, 13 Zugs-Commanden). 1866 nach Abgabe eines Theiles des Standes an das in West-Galizien neu aufzustellende Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 12 als „Landes- Gendarmerie-Commando Nr. 11” für Ost-Galizien und die Bukowina formiert (2 Flügel-, 6 Zugs-Commanden). 1868 wurden beide wieder in eines vereint, welches die Nummer 5 an­nahm und gehörten sohin ganz Galizien und die Bukowina erneuert zum Dienstes-Rayon des Regiments (4 Flügel-, 8 Zugs-Coinmanden)* 2 3). 1873 endlich wurde ein Theü des Standes an das in der Bukowina neu aufzustellende Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 13 abgegeben (anfänglich in 15, gegenwärtig in 26 Abtheilungs-Commanden und 1 Ergänzungs-Abthei­lung formiert8). Stabs-Station : 1850Lemberg. Abtheilungs-Commanden 1902:1. Lem­berg, 2. Krakau, 3. Rzeszów, 4. Przemysl, 5. Tamopol, 6. Stanislau, 7. Sambor, 8. Tamów, 9. Neu-Sandec, 10. Buczacz, 11. Kolomea, 12. Wadowice, 13. Jaroslau, 14. Zalesczyki, 15. Rawa ruska, 16. Stryj, 17. Tamobrzeg, 18. Brody, 19. Brzezany, 20. Biala, 21. Bochnia, 22. Jasló, 23. Kolbuszówa, 24. Sanok, 25. Sokai, 26. Husyatyn. Comma» danteii. Gendarmerie-Regiment Nr. 44 * * *). 1850 Regelsberg von Thurmberg, Joseph, Oberstlieutenant—Oberst. 1855 Benkiser von Porta Coma- sina, Carl Ritter, Oberstlieute­nant. 1858 Belegishanin, Johann, Oberst­lieutenant—Oberst. 1863 Lämmer von Castell-Rom- baldo, Peter Ritter, Oberstlieute­nant—Oberst. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 11. 1866 Siebert, Franz, Major — Oberstlieutenant. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 5. 1867 Siebert, Franz, Oberstlieute- 1 1888 Uhle von Otthaus, Eduard, nant—Oberst. j Oberstlieutenant—Oberst. 1878 John, Heinrich, Major. 1898 Manowarda Edler von Jana, 1880 Appel, Alexander Ritter von, Eberhard, Oberstlieutenant— Major—Oberst. Oberst. x) Das 1850 unter der Nummer 5 aufgestellte Gendarmerie-Regiment für Ungarn (Verwaltungs-Gebiet Kaschaü) wurde 1867 als Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 5 aufgelöst. 2) Flügel-Stationen 1868: Lemberg, Czernowitz, Krakau, Rzeszów; Zugs-Commanden: Lemberg, Przemysl, Czernowitz, Stanislau, Tarnopol, Krakau, Tarnów, Rzeszów. (Von 1866—1868 noch zu Zloczów und Neu-Sandec.) 3; Je ein detachierter Stabs-Officier zu Krakau und Przemysl. *) Als Commandanten der Regiments-Abtheilung in Krakau fungierten: 1850 Ei­berger, Georg, Major; 1851 Schrott von Rohrberg, Heinrich, Major; 1852 Van Cras­beck von Wiesenb ach, Julius, Oberstlieutenant; 18513 Mauler Ritter von Elisenau Sabinus, Oberstlieutenant.

Next

/
Thumbnails
Contents