Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Sicherheits-Truppen - I. Die Gendarmerie - Aufgelöste Gendarmerie-Regimenter (Landes-Gendarmerie-Commanden)
657 Aufgelöst 1859. Gendarmerie-Regiment Nr. 14 für die Lombardié. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1815 theilweise aus von dér früheren Regierung übernommener Mannschaft als „G endarmerie-Regi- ment der Lombardié” mit 9 Dienst- und 1 Depot-Flügel formiert; später um einen 10. Flügel für den Dienst in Süd-Tyrol vermehrt. 1849—1850 wurde dieses Regiment reorganisiert und nach den für den Umfang der Gesammt-Monarchie gütigen Statuten als „Gendarmerie-Regiment Nr. 14” für die Lombardié formiert (1857 8 Flügel-, 19 Zugs-Commanden). 1859 im Herbste wurde das Regiment infolge Abtretung der Lombardié aufgelöst, ein Theil des Dienst-Standes an das Gendarmerie-Regiment Nr. 15 für Yenezien abgegeben. Stabs-Stationen: 1815 Mailand; 1859 Yerona. Flügel-Stationen: 1817 Como, Sondrio, Bergamo, Brescia, Mantua, Cremona, Lodi, Pavia, Mailand, Roveredo. Co mm an danteii. Gendarmerie-Regiment der Lombardié. 1815 Rivaira, Ludwig, Oberst1). 1816 Scotti, Franz Freiherr von, Oberst. 1828 Negroni di Ellő, Anton, Oberstlieutenant—Oberst. 1839 Kuhn Edler von Kunietitz, Johann, Oberstlieutenant— Oberst. 1848 Duo do, Alois, Oberst* 2). Gendarmerie-Regiment Nr. 14. 1850 Francois, Joseph, Major3)— j 1859 Nicolini, Andreas, Major (ad Oberstlieutenant. Í Interim). 1852 Dauber, Friedrich, Oberstlieute- j nant—Oberst. Adjustierung. 1815—1850 dunkelgrüner Rock mit rosenrothen Paroli und gelben Achselschnüren, dunkelgrüne Beinkleider, gelbe Knöpfe. *) Wurde Gendarmerie-Inspector, welche Stelle er bis 1849 bekleidete. 2) und 3) Wurden für verdienstliche Leistungen während der Kriegsjahre 1848 — 1849 mit dem MVK. decoriert. Geschichte der k. und k. Wehrmacht. V. Bd. 42