Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Sicherheits-Truppen - I. Die Gendarmerie - Die k. ungarischen Gendarmerie-Districte Nr. 1 bis 6 und das croatisch-slavonische Gendarmerie-Commando

653 Königl. ungarisch-croatisch-slavonisches Gendarmerie­Commando 1). Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1866 aus einem Theile des bestandenen Gendarmerie-Begiments Nr. 10 als „Landes-Gendarmerie- Commando Nr. 14” für Croatien und Slavonien aufgestellt (2 Flügel-, 4 Zugs-Commanden). 1867 erhielt dasselbe die Nummer 8 und wurde die Zahl der Zugs-Commanden auf 6 vermehrt. 1876 wurde dasselbe dem k. ungarischen Landes-Verth eidigungs- Ministerium unterstellt, „Cr oatisch-slavonisches Landes-Gendarmerie- Commando” benannt mid führt es seit 1881, nach Vereinigung mit dem bestandenen Serezaner-Corps für die. Militär-Grenze, obige Benennung. Der Dienstes-Bayon umfasst nunmehr ganz Croatien, Slavonien und das Gebiet der ehemaligen Militär-Grenze mit gegenwärtig 4 Flügel-, 12 Zugs-Commanden. Stabs-Station: 1866 Agram. Flügel-Stationen 1902:1. Agram, 2. Essegg, 3. Petrinja, 4. Ogulin. Zugs-Stationen: Agram, Belovár, Warasdin: Essegg, Vukovár, Mitrowitz; Petrinja, Pozega, Carlstadt; Ogulin, Otocac, Gospié. Commandauten. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 14, später Nr. 8. 1866—1876 Ivoppitsch, Otto, Major—Oberst. Croatisch-slavonisches Landes-Gendarmerie-Commando. 1877 Ljubinlcovich, Aron, Major. Königl. ungarisch-croatisch-slavonisch.es Gendarmerie-Commando. 1881 Brün dl von Kirchenau, Carl, Oberst. 1884 Ljubinkovich, Aron, Oberst. 1886 Halla von Szent - Demeter, Ferdinand, Oberstlieutenant— Oberst. 1893 Tomerlin von Kézdi-Vásár- hely, Martin, Oberstlieutenant— Oberst. 1897 Bedekovic vonPobjenik,Carl, Oberst. Adjustierung der königl. ungarischen und croatiscli-slavonisclien Gendarmerie. Jägerhut; dunkelgrüner Waffenrock, krapprothe Egalisierung, dunkel­graue Pantalons, gelbe Knöpfe* 2). *) Für Croatien und Slavonien bestand 1850 bis I860 das Gendarmerie-Regiment Nr. 10. ÍDieses wurde 1860 aufgelöst und gebürte das Gebiet dieser Länder bis 1866 zum Üienstes-Rayon des nunmehrigen Gendarmerie-Regiments Nr. 10 (früher Nr. 11) mit dem Stabe in Triest. 2) Siehe im übrigen Seite 625.

Next

/
Thumbnails
Contents