Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Der Landsturm - 2. Der k. ungarische Landsturm

593 Handwerker- und Arbeiter-Abtheilungen sind nur mit Rücksicht auf Ordnung und Ueberwachung in ein militärisches G-efüge zu bringen; es genügt daher, wenn sie sich zu Taillieren und in die Marsch-Colonne zu setzen verstehen. In Bezug auf Bewaffnung und Bekleidung gelten auch im allgemeinen die gleichen Bestimmungen wie für den k. k. Landsturm. Bei Bekleidung mit ärarischen Montursstücken ist die Adjustierung gleich jener der königlich ungarischen Landwehr, nur mit weissen Knöpfen. Jene Abtheilungen, welche nicht mit solchen betheilt werden, haben als Abzeichen eine Armbinde in den National-Farben (roth-weiss-grün) zu tragen. Das Gebiet der Länder der ungarischen Krone ist zur Durchführung des Landsturmwesens, entsprechend der Zahl der früher bestandenen selb­ständigen Landwehr-Bataillone in 92 „Landsturm-Bezirke” getheilt1). Die Landsturm-Bezirke werden übereinstimmend mit der früheren Benennung der Landwehr-Bataillone, jedoch ohne Rücksicht auf die Nummern der letzteren, sondern entsprechend der gegenwärtigen Rangierung derselben innerhalb der Regimenter, mit fortlaufenden Nummern bezeichnet. So z. B. entspricht der „Solt-Klein-Kumanier Landsturm-Bezirk Nr. 3” dem 3. Bataillon des 1. Regiments, der „Csongrád-Békéser Landsturm-Bezirk Nr. 4” dem 1. Bataillon des 2. Regiments, der „Syrmier Landsturm-Bezirk Nr. 92” dem 3. Bataillon des 28. Regiments. Wenn kein specieller Commandant hiezu ernannt ist, so fungiert der betreffende Landwehr-Bataillons- zugleich als Landsturm-Bezirks-Commandant. Zur Führung der Dienstgeschäfte ist demselben eine „Landsturm- Evidenthaltung”, bestehend aus einem Oberofflciere und dem erforderlichen Hilfspersonale beigegeben. Wirkungskreis wie bei der k. k. Landwehr. Seit 1892 besteht auch bei jedem der zehn Husaren-Regimenter eine solche Landsturm-Evidenthaltung. Als Landsturm-Territorial-Behörden fungieren die Districts-Commanden, bei welch’ jedem seit 1891 eine „Landsturm-Abtheilung” unter Leitung eines Stabs-Officiers oder Hauptmannes vom Stande der Officiere in Local-Anstellungen activiert ist. B. Die königlich ungarische Landsturm-Infanterie. In jedem Landsturm-Bezirk werden je ein Landsturm-Infanterie- Bataillon aus dem ersten, beziehungsweise zweiten Aufgebote formiert. Die Bataillone bestehen aus vier Feld-Compagnien, jene des ersten Auf­gebotes noch aus einer Ersatz-Compagnie. Die Bataillone des ersten Aufgebotes wurden früher mit dem Namen und der Nummer des betreffenden Landsturm-Bezirkes bezeichnet, z. B. „Königlich ungarisches Debrecziner Landsturm-Infanterie-Bataillon Nr. 7”2). Seit 1892 werden dieselben in Regimenter ä 3 bis 4 Feld-Bataillone und einem Ersatz-Bataillon zu 3 bis 4 Compagnien formiert. Die Regimenter werden mit fortlaufenden Nummern von 1 an, die Bataillone innerhalb derselben mit den Nummern 1 bis 3 (4) bezeichnet. Die Bataillone des zweiten Aufgebotes wurden bis 1892 mit den Nummern 93 bis 184 anschliessend an jene des ersten bezeichnet. Sollten noch weitere Bataillone formiert werden, so erhalten dieselben die Nummern von 185 an, nebst der Bezeichnung des Landsturm-Bezirkes. Zur Formierung der Landsturm-Bataillone werden nur militärisch aus­gebildete Landsturmpfficktige, welche •im Heere oder in der Landwehr gedient x) Diese Eintheilung wurde durch die 1889 erfolgte Aufstellung je eines i. Bataillons bei der 1. und 5. Halb-Brigado nicht alteriert. 2) Correspondierend mit dem 1. Bataillon des Debrecziner 3. Landwehr-Infanterie- liegiments. Geschichte der k. und k. Wehrmacht. V. Bd. 38

Next

/
Thumbnails
Contents