Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. ungarischen Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 28

503 Pressburg-Neutraer Landwehr-Bataillon Nr. 57. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 als „Nord-Press- burger Landwehr-Bataillon Nr. 57” aufgestellt. 1874 obige Benennung angenommen und in den Verband der 13. Halb- Brigade getreten: 1886 „Pressburger” 2. Bataillon derselben. 1890 2. Feld-Bataillon dieses Regiments. Ergänzung. Aus dem Heeres-Ergänzungs-Bezirke Nr. 72. Standort: 1869 Tyrnau, 1885 Pressburg. 1870 Horváth de Bibiti, Major. 1876 Gränzenstein, Arthur, Haupt­mann. 1877 Kovács, Leo, Hauptmann— Major. 1879 Rényi, Georg, Major—Oberst­lieutenant. 1881 Belházy, Johann, Major. 1882 Habrovszky, Friedrich, Haupt­mann. 1882 Gaál, Friedrich Freiherr von, Oberst. 1882 K1 o b u c a r,Wilhelm, Hauptmann. 1883 Petényi, Alexander, Major— Oberstlieutenant. 1886 Hackenschmidt,Anton,Haupt­mann. Bataillons-Commandanten. Paul, I Csallóközer Landwehr-Bataillon. Nr. 59. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1869 unter obiger Be­nennung aufgestellt. 1874 in den Verband der 13. Halb-Brigade getreten; 1886 „Csallóközer” 3. Bataillon derselben. 1890 3. Feld-Bataillon dieses Regiments. Ergänzung. Aus den Heeres-Ergänzungs-Bezirken Nr. 12 und 72. Standort: 1869 Ó-Gyalla (1890 Pressburg). Bataillons-Commandanten. 1869 Horváth de Bibiti, Paul Major. 1870 Králitz, Dionysius, Major. 1873 Udvardy, Peter, Major. 1875 Horváth von Csaba, Adalbert, Hauptmann. 1877 Reviczky vonRevisnye, Carl, Hauptmann—Oberstlieutenant. | 1886 Smrecsany, Carl, Hauptmann.

Next

/
Thumbnails
Contents