Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Landwehr - Die k. k. Landwehr-Uhlanen-Regimenter Nr. 1 bis 6 und die berittenen Dalmatiner Landesschützen

460 Landwehr-Uhlanen-Regiment Nr. 6. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1885 als „Landwehr- Dragoner-Regiment Nr. 3” in Wels aufgestellt, der Stand an nicht aotiven Officieren der böhmischen Landwehr-Dragoner-Escadronen Nr. 7, 9, 10 und 11 in dieses Regiment eingetheilt. 1894 in ein Uhlanen-Regiment unter obiger Nummer umgewandelt. Ergänzung. Anfänglich sollte sich das Regiment aus allen Bataillons- Bezirken Böhmens, mit Ausnahme jener, welche dem Dragoner-Regiment Nr. 2 zugewiesen waren (nordöstlicher Theil) ergänzen. Später ergänzte es sich aus den Bataillons-Bezirken Nr. 6 (Linz), 7 (Wels), 8 (Salzburg), 28 (Budweis), 33 (Prag), 34 (Beraun), 35 (Pilsen), 36 (Klattau), 41 (Eger), 45 (Neuhaus), 46 (Tabor), 47 (Pisek), 50 (Bischofteinitz) und 51 (Plan). Seit 1894 ist es an die Landwehr-Ergänzungs-Bezirke Nr. 2 (Linz), 6 (Eger), 7 (Pilsen) und 8 (Prag) gewiesen; seit 1901 auch noch an jene Nr. 27 (Pisek), 28 (Budweis) und an den Landesschützen-Ergänzungs-Bezirk Nr. I (Innsbruck) (Landwehr-Territorial-Bereiche Prag und Innsbruck, VIII. Corps und Landes- Vertheidigungs-Commando Innsbruck). Stabs-Station: 1885 Wels. Regiments-: Cadre-Comm andantén. 1885 Schmitzhausen, Paul, Ritt- | 1892 Castiglione, Joseph, Oberst­meister—Major. | lieutenant—Oberst. ( Regiments-Commandanten. 1894 Castiglione, Joseph, Oberst. j 1902 Danek, Stanislaus, Oberst. 1895 Laube, Joseph, Oberstlieute- j 1902 Schudawa, Carl, Oberstlieute­nant—Oberst. j nant—Oberst. Adjustierung aller Landwehr-Uhlanen-Regimenter1). Krapprothe Czapka, lichtblaue Uhlanka, krapprothe Egalisierung und Stiefelhose, weisse Compasseln. *) *) Siehe auch Seite 450.

Next

/
Thumbnails
Contents