Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)

297 1788 Jellacic de Buzim, Johann, Oberst. 1789 Herberth-Rathkeal, Johann Freiherr von, Oberst. 1793 Milutinovich, Alexander, Oberst. 1794 Simonovits, Johann, Oberst. 1795 Macho vacs, Adam, Oberst1). 1797 Dedovich, Joseph, Oberst. 1799 Duka, Georg, Oberst. 1805—1809 V a squez, Yincenz Marquis, Oberst. 1813 Einkhemmer von Reichwitz, Franz, Oberst. 1818 Klein, Joseph von, Oberst. 1824 Sivkovich, Johann von, Oberst. 1832 Bogovich, Johann von, Oberst. 1836 Sohnemans von Dreyreiss. Conrad, Oberst. 1838 Auer, Joseph, Oberst. 1845 Simunich, Matthias Edler von, Oberst. 1846 Dossen, Peter, Oberst. 1848 Budis avlievichjBudislaus von, Oberst. 1848 Draskovich von Trakostyan, Georg, Oberst. 1849 Rukavina von Yidovgrad, Hieronymus, Oberst. 1853 Mirkovic, Nicolaus, Oberst. 1859 Kassumovic, Michael, Oberst. 1862 Maraviö, Emanuel Ritter von, Oberst. 1869 Tasch, Carl, Oberst. Feldzüge. Zweites Banal-Regiment. 1756 nahm das Regiment an der Schlacht bei Lobositz theil. 1757 an jener bei Prag; Abtheilungen desselben waren in den Gefechten bei Welmina, wo sich Obristlieutenant Friedrich Görlichich und Major Peter Potitzky hervorthaten, dem Ueberfalle bei Nollendorf, dem Angriffe auf Gottleuba, endlich bei der Belagerung von Schweidnitz, bei welcher sich Regiments-Commandant Obrist Graf Orsich auszeichnete. 1758 Gefecht bei Dittersbach, Major Petkovich ausgezeichnet. 1759 Gefechte bei Meissen und Buchau. 1760 focht das Regiment bei Strehlen und Torgau. 1761 stand es in Sachsen und zeichnete sich Oberst Orsich erneuert bei dem Rückzuge von Plauen aus; 1762 theils in Sachsen, tkeils in Schlesien, ohne an einer grösseren Action theilzunehmen. 1778 stand ein Bataillon im Corps D’Alton in Böhmen. 1788 nahmen Abtheilungen des Regiments an dem ersten Angriffe auf Dubica, den Belagerungen und Erstürmungen von Novi und Dubica theil. Die Oberstlieutenants Johann Freiherr von Herberth und Yincenz Graf Kolowrat, dann die Hauptleute Mancz, Sivkovich und Kussevich u. a. ausgezeichnet. 1789 stand das Regiment zumeist am Cordon vertheilt und zeichnete sich eine Abtheilung durch Yertheidigung des Postens Jellovácz, sowie Ober­lieutenant Boroevich in einem Gefechte im Kozaracer Walde aus. 1792—1797 nahmen Abtheilungen des Regiments in den verschiedenen componierten Banalisten-Bataillonen an den Feldzügen gegen Frankreich theil, ausserdem auch ein ausschliesslich aus dem Regimente formiertes Bataillon. 1799 war ein Bataillon auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien, bei der Belagerung von Mantua; 1800 machte dasselbe die Belagerung von Genua und später die Schlacht bei Pozzolo (am Mincio) mit. 1805 standen drei Bataillone auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien, hievon eines ein Gefecht bei Verona, ein anderes ein solches bei Avesa bestanden; später kam das Regiment nach Tyrol. U Commandierte 1796—1797 die in Italien stehende Abtlieilung des Gyulai-Frei- Corps. (Siehe auch II. Band, Seite 500.)

Next

/
Thumbnails
Contents