Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)

281 1800 Wetzel, August, Oberst. 1804 Radivojevich.Paulvon,Oberst. 1807 Eltz, Hugo Graf, Oberst. 1809 Milletich, Gabriel von, Oberst. 1811 Staell von Holstein, Joseph Freiherr, Oberst. 1813 Ljubibratich, Michael von, Oberst. 1814 Weinzierl. Franz von, Oberst. 1818 Pichler, Johann, Oberst. 1829 Seidel, Friedrich von, Oberst. 1835 Fröhlich, Carl, Oberst. 1842 Neustädter, Joseph Freiherr von, Oberst. 1848 Hallavanya von Radoicic, Cyrill, Oberst. 1849 Dorsner von Dörnimthal, Friedrich, Oberst. 1849 Mollinary, Emil, Oberst. 1853 Fehlmayer, Joseph Edler von, Oberst. 1859 Rebracha, Carl Edler von, Oberst. 1860 Fromm, Ludwig, Oberst. 1862 Degoriczia von Treuenwald, Carl, Oberst. 1863 Schwarzenbrunner, Carl, Oberst. 1865 Jovanovic, Stephan Bitter von, Oberst. 1871 Thodorovich,Nicolaus, Oberst. Yor dem Feinde gefallene höhere Officiere. 1799 Regiments-Commandant Oberst Heinrich von Suns ten au bei Ein­nahme der Neckarauer Schanzen j. Feldzüge. Broder. 1757 waren zwei Bataillone aut dem Kriegs-Schauplatze in Böhmen; in dem Gefechte bei Brandeis Obristlieutenant Mathesen sich aus­gezeichnet. Abtheilungen bei Landshut und Görlitz gefochten, dann bei Breslau; ein Bataillon als Besatzung daselbst durch den Fall dieses Platzes in Kriegs­gefangenschaft gerathen. 1759 ein Bataillon unter Major Graf Dönhoff sich in den Gefechten bei Friedland und Conradswalde ausgezeichnet, ebenso 1760 in der Vertheidigung von Dresden; das andere focht bei Torgau. Bei Dresden Major Baron Dücker sich hervorgethan. 1761 war das Regiment an dem Ueberfall bei Deutsch-Borna betheiligt. 1762 ein Bataillon Gefecht bei Gebenitz, das andere in jenem am Fischer- Berge. Regiments-Commandant Oberst Graf Dönhoff für wiederholte hervor­ragende Leistungen in den verflossenen Feldzügen denMTO. erhalten; dieselbe Decoration erhielt Hauptmann Johann von Tkalcsevich für Ueberrumpelung des Schlosses Riese. 1778 ein Bataillon bei der Haupt-Armee in Böhmen, einige kleinere Affairen bei Leitmeritz bestanden. 1788 standen die Abtheilungen des Regiments am Cordon an der Save, Major Legrad einen gelungenen Ueberfall bei Bereska (Brcka) ausgeführt. 1789 ein Bataillon unter Oberstlieutenant Tkalcsevich an den Be­lagerungen von Berbir und Belgrad ehrenvoll Antheil genommen, ein anderes an der Expedition nach Lipnica in Serbien, wobei Oberst Davidovich und eine grössere Anzahl von Oberofficieren sich auszeichnete. 1792 — 1897 nahmen Abtheilungen des Regiments in den verschiedenen componierten slavonischen Bataillonen an den Feldzügen gegen Frankreich theil; darunter auch ein ausschliesslich aus dem Regimente zusammengesetztes Bataillon. Oberst Tersich (Commandant des 8. componierten Bataillons) bei Cannstadt sich hervorgethan; ebenso Major Zecko (2. componiertes Bataillon). 1799 standen anfänglich drei Bataillone in Tyrol und Vorarlberg und nahmen zumeist vereinzelt an den Gefechten bei Täufers (3.), Feldkirchen (1.), am Luciensteig (1.) theil; später in der Schweiz, an jenem an der Linth (1.), endlich in Deutschland an der Erstürmung der Neckarauer Schanzen (1. und

Next

/
Thumbnails
Contents