Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)

Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)

266 1818 Rukavina von Vidovgrad, Georg, Oberst. 1829 Alexich von Maina, Johann Chevalier, Oberst. 1830 Turszky, August Ritter von, Oberst. 1835 Schnekel von Trebersburg, Johann, Oberst. 1842 Suplikatz von Vitéz, Stephan, Oberst. 1848 Steininger, Carl von, Oberst. 1849 Maroicic di Madonna del Monte, Joseph Freiherr, Oberst. 1851 F aki er, Friedrich, Oberst. 1856 Fromm, Ludwig, Oberst. 1860 Knesevich, Emanuel, Oberst. 1863 Haasz von Grünenwaldt, Hyacinth, Oberstlieutenant— Oberst. 1870 Lovric, Nicolaus, Oberst. 1872 Kukulj, Stephan, Oberst. Vor (lein Feinde gefallene höhere Officiere. 1788 Major Sakich in dem Gefechte bei Olay y. Feldzüge. Oguliner. 1747 ein Bataillon auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien, den .Zug in die Provence mitgemacht. 1756 fochten Abtheilungen des Regiments in der Schlacht bei Lobositz, 1757 in der Schlacht bei Prag, beim Ueberfall von Welmina und bei Gottleube; infolge Capitulation von Breslau gerieth ein Theil des Regiments in Kriegsgefangenschaft. 1758 war dasselbe in dem Gefechte bei Eulenburg. 1759 Abtheilungen bei der Besitznahme von Leipzig und Torgau, dann in dem Treffen bei Meissen, andere in der Schlacht bei Kunersdorf; im October wurde das Regiment bei Troppau überfallen und erlitt grosse Verluste. 1760 Schlacht bei Landshut, Oberstlieutenant Baron Lezzeny sich sehr ausgezeichnet; ein Bataillon Besatzung in Glatz. 1761 zwei Compagnien an dem Gefechte bei Hartmannsdorf, 1762 ein Bataillon an der Vertheidigung von Schwéidnitz theilgenommen. 1778 ein Bataillon bei der Haupt-Armee in Böhmen, Major Johann Belly von Beilenau für standhafte Vertheidigung des Klosters Doxan den MTO. erhalten. 1779 Scharmützel bei Rammersdorf. 1788 auf Cordon in Tttrkisch-Croatien, je ein Bataillon bei der Eroberung von Dreznik und Sturlic, Abtheilungen an der Vertheidigung der Schanzen von Rakovica, den Unternehmungen auf Izacic und Terzac theilgenommen; die Hauptleute Tomljanovich und Mámula sich ausgezeichnet. 1789 ebendort, Affairen bei Izacic und Dreznik. 1790 das Regiment bei der Belagerung von Cetin. 1792—1797 standen Abtheilungen des Regiments in den verschiedenen componierten Carlstädter Bataillonen, ausserdem war ein ausschliesslich aus Ogulinem formiertes Bataillon ausmarschiert. 1799 ein Bataillon in Italien, Gefecht bei Pastrengo (nach Tyrol ab­gedrängt), später bei der Heiagerung von Peschiera; an der Schlacht von Novi nahmen zwei Bataillone mit Auszeichnung theil, erlitten aber so grosse Verluste, dass dieselben zur Ergänzung nach Bologna verlegt werden mussten. Ein 3. Bataillon stand auf Küsten-Bewachung in Istrien; ein reorganisiertes Bataillon vor Genua. 1800 zwei Bataillone an den Kämpfen in der Riviera und vor Genua ehrenvollen Antkeil genommen, dann Gefecht bei Casteggio, Schlacht bei Marengo, endlich Schlacht am Mineio. 1805 standen drei Bataillone in Süd-Tyrol, ohne Gefecht; ein Defensions- Bataillon in Illyrien, Gefecht bei S. Matthiae.

Next

/
Thumbnails
Contents