Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze - Aufgelöste regulierte Grenz-Truppen - A. Die Grenz-Infanterie-Regimenter Nr. 1 bis 18 (14) (Aufgelöst 1871-1873)
259 1790 war das Regiment bei der Belagerung von Cetin. 1793—1798 standen Tbeile des Regiments in den verschiedenen coin- ponierten Carlstädter Bataillonen 1)”. 1799—1800 ein Bataillon auf Küsten-Bewachung in Istrien. 1805 war das Regiment mit drei Bataillonen bei der Armee in Italien und focht bei Caldiero. 1809 zwei Bataillone an verschiedenen Gefechten bei der Vorrückung gegen Dalmatien, so bei Gracac, Bilaj (Gospic), Bender theilgenommen; an der zweiten Vorrückung, Gefecht bei Benkovac, betheiligte sich nur das Reserve-Bataillon. Oberlieutenant Joseph Hőssel von Ehrenfeld und Hauptmann Johann Maroevich erwarben sich den MTO. 1812 kämpfte die Mannschaft dieses Grenz-Gebietes unter französischer Fahne in dem ..Ersten croatischen Regimente” (früher Chasseurs d’Illyrie) in dem Feldzuge gegen Russland, wo es für Auszeichnung bei Borodino von Napoleon speciell belobt wurde. 1813 ein Bataillon bei der Wiedereroberung von Dalmatien, Einnahme von Knin, Einschliessung von Zara, wo ein noch unter französischer Fahne als Besatzung stehendes Bataillon einen Aufstand erregte und zu den Kaiserlichen übertrat. Oberst Alois Widmayer, welcher sich um den Anschluss der Liccaner an die kaiserlichen Fahnen, sowie bei der Einnahme von Zara sehr viel Verdienste erworben, erhielt den MTO. 1814 standen zwei Bataillone in Italien. 1848 war ein Bataillon auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien (Reserve- Corps) und focht mit Auszeichnung in der Schlacht bei Custozza; dasselbe stand später als Besatzung im Castell in Mailand (auch 1849). Das 3. Bataillon in der Armee des Banus Jellacic, Vorrückung gegen Wien, Treffen bei Schwechat mitgemacht, dann in Ungarn, Erstürmung von Wieselburg, Schlacht bei Moor. 1849 stand dieses Bataillon in der Süd-Armee und focht mit Auszeichnung bei Hegyes. Für Auszeichnung in diesen beiden Feldzügen wurden decoriert mit: LO. Oberst Budislaus von Budisavljevich; Hauptmann Cosmas Boguto vacz. JSKO.3. Major Michael Gyurich; die Hauptleute Gedeon Zastav- nikovic und Carl Eggenberger. MVK. Oberst Budisavljevich * 2); die Hauptleute Cosmas Boguto vacz, Gedeon Zastavnikovic, Israel Milleusnich; die Oberlieutenants ^Johann von Zdunich und Johann Kallinic; die Unterlieutenants Theodor Zezely, Philipp Adzia und Jacob Pavellich. 1859 war das Regiment auf dem Kriegs-Schauplatz in Italien und focht ein Bataillon im Verbände des 5. Corps bei Montebello und Solferino. Decoriert wurden mit: MVK. Major Lukas Podkoniak; Oberlieutenant Lucas Babic; Unterlieutenant Philipp Tomljenovic; dann dem vor dem Feinde gefallenen Oberstlieutenant Zagitzeck nachträglich zuerkannt. 1866 stand ein Bataillon auf Küsten-Bewachung in Istrien. 1869 war das Regiment nicht mobilisiert, nur Lieutenant Michael Butkovic erhielt das MVK. (KD.). J) Siehe das nächstfolgende Capitel. 2) War während des Feldzuges zum 1. Banal-Regiment Nr. 10 übersetzt, jedoch nach kurzer Zeit wieder in dieses Regiment eingetheilt worden. 17*