Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)

Hauptmann von Hoen: Der Strassenkampf in Paris am 28. und 29. Juli 1830

Der Strassenkampf in Paris am 28. und 29. Juli 1830. 65 wichtige und entscheidende Rolle spielen und dem Aufstande zum Siege verhelfen. Da die Gendarmerie gegen die Barricaden nichts aus­zurichten vermochte, wurde eine Abtheilung des 3. Garde- Infanterie-Regiments und ein halbes Bataillon des 5. der Linie zur Zerstörung beordert. Das letztere wurde mit dem Rufe: „Es lebe die Linie !” empfangen und rückte nur zögernd vor. Die Garde, welcher sich das Volk widersetzte, indem es dieselbe mit Steinen bewarf, musste Feuer geben. Weder der Commandant noch der Polizei-Beamte hatten daran gedacht, die im Gesetz vorgeschriebene dreimalige Aufforderung zum Auseinandergehen an die Widersetzlichen zu richten. Die Garde schoss indessen zu hoch, erst eine zweite Salve gegen das hiedurch kühn gemachte Volk hatte Erfolg. Der Erbauer der einen Barricade fiel; er war Maurer-Polier und seinerzeit Pionnier-Corporal unter Bonaparte. Das Linien-Bataillon fand auf dem Rückmarsch zum Vendome-Platz den Weg von dichten Massen verlegt, die ent­gegen dem bisherigen Gebrauche nicht Raum zum Durchmärsche geben wollten, oder vielleicht nicht konnten. Der Commandant beorderte die erste Compagnie zur Feuer-Abgabe, doch deren Officier befahl: „Gewehr in Arm !”, was ein Freuden-Geschrei der Menge hervorrief. „Es lebe die Linie!” — „Sie ist unser!” jubelte das Volk und versuchte sogar von den Soldaten die Waffen zu erhalten, was indessen scharf zurückgewiesen wurde. Dem Marschall war nach diesen Vorgängen ein deut­licher Fingerzeig gegeben, dass er auf die Verwendung der Linien-Truppen nicht rechnen konnte. Es hätte sich unter diesen Umständen empfohlen, die Munition dieser Truppen an die Garde zu vertheilen, alle vier Regimenter aus dem Bereich der Stadt zu entfernen, um ihre Waffen dem Könige zu erhalten. In der durch die Schwächung gebotenen Defensive hätte der Herzog alsdann das Anrücken treuer Truppen erwarten müssen. Freilich rechnete Marmont zu diesem Zeitpunkt Mittheilungen des k. und k. Kriegs-Archivs. Dritte Folge. I. Bd. 5

Next

/
Thumbnails
Contents