Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Hauptmann Criste: Ungedruckte Briefe des Erzherzogs Carl
28 Criste. so drückt er uns mit dem Rücken gegen die Donau zurück, und wenn zugleich die auf dem linken Donau-Ufer stehenden Feinde das natürlich sehr schwache Corps von Klenau schlagen und längs dem Flusse Vordringen, so laufen wir Gefahr wie bei Marengo capitulieren zu müssen. Werden wir zwischen München und Wasserburg geschlagen, so riskieren wir nichts, denn mit vereinter Macht kann man immer einen ehrenvollen, sicheren Rückzug machen, wenn man auf seiner Communi- cations-Linie auf dem Wege seines Rückzuges stehet und der Feind uns auf diesem unmöglich zuvorkommen kann. Dies ist meine Idee über den Schlag, durch den der Feldzug eröffnet werden wird. Ich wünschte, dass man ihn nicht nöthig hätte, wenn ich betrachte, dass wir durch eine verlorene Schlacht alles verlieren, durch eine gewonnene nicht viel gewinnen können. Für die Mittheilung der Ordre de bataille der Armee bin ich Ihnen sehr verbunden und bitte Sie, mir ferner alles mitzutheilen, was bei Ihnen vorgehen wird. Ich arbeite hier thätigst an Formierung der vaterländischen Legion1). Die Mannschaft der 12 Bataillone, so in Böhmen errichtet werden, ist nun beisammen; allein bis im Frühjahre werden sie weder ganz bewaffnet, noch ganz brauchbar sein, obwohl die äusserste Anstrengung und Betriebsamkeit dabei angewendet wird. Ich bedauere, den Hauptmann Mündel von Steigen- tesch2), den Sie mir anempfohlen, nicht als Maj or, so wie er es wünscht, hier anstellen zu können, da alle Stellen schon ersetzt sind und für die vacant werdenden schon mehrere Officiers, so Cavaliers vom Lande, pränotiert sind, deren Be- freundte sehr viel Beiträge zu Aufstellung der Legion hergegeben haben. Leben Sie wohl, bester Vetter, und vergessen Sie nie auf einen Freund, der Sie zärtlichst liebt und so lange er lebt so lieben wird. Carl. Colloredo und Delmotte legen sich zu Füssen. — Dem Oberst Bianchi bitte ich Sie viel Schönes von mir zu sagen. b Die aus Freiwilligen bestehende, sogenannte „böhmische Legion”. 2) Im Jahre 1801 aufgelöstes 12. leichtes Bataillon.