Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)

Hauptmann Sommeregger: Ereignisse in den Legationen und Marken in Italien in den Jahren 1848 und 1849

Ereignisse in den Legationen und Marken in Italien. 175 Mittlerweile waren die vereinigten italienischen Streit­kräfte in offenen Kampf mit der österreichischen Armee in Ober-Italien getreten. Nach der Capitulation von Vicenza am 10. Juni 1848, in welcher Dur an do mit den päpstlichen Truppen freien Ab­zug unter der Bedingung erhielt, dass er drei Monate nicht gegen Oesterreich diene, marschierte derselbe mit seiner Division wieder über den Po zurück, verlegte jedoch zwei Bataillone Päpstlicher und zwei Compagnien Schweizer nach Ferrara, zu denen später noch ein Bataillon Piemontesen stiess. Die Stadt benützte diesen Umstand sofort, um der öster­reichischen Garnison den weiteren Bezug der Lebensmittel zu verweigern. Nachdem sich überdies angesichts dieser in Ferrara sich sammelnden stärkeren feindlichen Kräfte eine engere Ein­schliessung der Citadelle besorgen liess, gab der Feldmarschall dem Interims-Commandanten des 4. Armee-Corps, GM. Culoz, den Auftrag, durch eine auf 5000 Mann verstärkte, mit Artillerie und Cavallerie versehene Brigade die Citadelle von Ferrara zu degagieren und wieder für einige Zeit verproviantieren zu lassen. Unter Commando des GM. Fürsten Franz Liechten­stein brach diese Brigade, bestehend aus 2 Bataillonen Haynau-Infanterie Nr. 57, 1 Bataillon Deutsch-Banater Nr. 12, 10 Compagnien Prinz Emil-Infanterie Nr. 54, 2 Escadronen Carl-Uhlanen Nr. 3 und 1 sechspfündigen Fuss-Batterie, aus ihrem Lager bei Legnago auf1). Die erste Colonne unter Oberstlieutenant Tham rückte auf Bondeno, um dort die rechte Flanke gegen Cento und Bologna zu decken. Sie traf erst am 14. Juli früh in Ficarolo ein und konnte den Po nicht übersetzen, weniger deshalb, weil die Ortschaften auf dem rechten Po-Ufer besetzt waren, als weil sie keinerlei Uebergangsmittel vorfand. Die zweite Colonne unter Oberst Wolf übersetzte in der Nacht vom 13. auf den 14. theilweise auf von den Pion­nieren hergestellten Fähren den Fluss und wurde gegen Ponte- lagoscuro dirigiert, um diesen wichtigen, von einigen hundert Mann päpstlicher Truppen besetzten Ort zu nehmen, dort ‘) K. A, F. A. Haupt-Armee 1848, XIII, 437.

Next

/
Thumbnails
Contents