Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 1. (Dritte Folge, 1902)
Hauptmann Sommeregger: Ereignisse in den Legationen und Marken in Italien in den Jahren 1848 und 1849
170 Sommeregger. Der Verlust der Aufständischen in Parma betrug an diesem Tage 40 Todte. Nachdem Major von Vetter undienstbar geworden war, übernahm Hauptmann Torri von Este-Infanterie Nr. 32 das Commando über das österreichische Detachement und begab sieh zum Herzog, um die Entlassung der österreichischen Truppen aus Parma, wo das Volk bereits die Freiheit erzwungen und die Constitution zugesichert erhielt, zu erbitten. Der Herzog verschob den Abmarsch auf den nächsten Tag. In der Nacht vom 20. auf den 21. war die ganze Stadt illuminiert; bei 10.000 bewaffnete National-Garden durchzogen mit Musikbanden und Fahnen die Stadt. Noch in dieser Nacht erhielt Hauptmann Torri den Befehl des Herzogs, für den nächsten Nachmittag marschbereit zu sein; am folgenden Tage verschob der Herzog neuerlich den Abmarsch auf den 22., an welchem Tage endlich dem Hauptmann der Marschbefehl von dem neu eingesetzten Stadt- Commando zugeschickt wurde. Das Detachement marschierte sofort ab, um noch beizeiten Colorno zu erreichen, wo man den Po zu passieren hoffte. In Colorno angekommen, wurde die Besorgnis, dass der Po-Uebergang zerstört sein könnte, leider zur traurigen Wahrheit; die Ueberfuhren waren alle vom diesseitigen Ufer entfernt, und vom jenseitigen Ufer wurde auf die Truppen geschossen, wobei drei Mann von Este-Infanterie verwundet wurden. Das Detachement, von allen Seiten abgesperrt und aller Mittel beraubt in die kaiserlichen Staaten zu gelangen, blieb bis 7. April ohne jegliche Nachricht in Colorno. Zahlreiche revolutionäre Placate wurden der Truppe zugeschoben und alle Verführungsmittel angewendet, um sie zum Uebertritte zu verleiten, was jedoch auch nicht bei einem einzigen Manne gelang. Am 7. April kam eine Deputation von Parma nach Colorno, um dem Commandanten bekannt zu geben, dass die piemontesischen Truppen Piacenza bereits besetzt hätten und König Carl Albert die Gefangennahme oder anderweitige Entfernung der zu Parma und Colorno befindlichen österreichischen Truppen angeordnet habe.