Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 3/2. (1901)

Aufgelöste Truppenkörper zu Pferd - X. Besondere Kriegs- und sonstige Formationen, dann Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen - C. Frei-Corps und Freiwilligen-Abtheilungen

— 916 — Dissolviert 1787. Gralizisches Uhlanen-Frei-Corps. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1781 im December in Galizien aufgestellt, anfänglich 4 Escadronen stark *); 1785 auf 6 Escadronen (3 Divisionen) completiert, jedoch divisionsweise den Chevauxlegers- Regimentern Lobkowitz (jetzt Uhlanen-Regiment Nr. 8), Levenehr (1860 als Toscana-Dragoner Nr. 4) und Modena (1801 als Dragoner-Regiment Nr. 5 aufgelöst) zugetheilt* 2). Die Divisionen verblieben aber bis zum Frühjahre 1787 als von ihren Regimentern detachierte Divisionen in der Garnison Wien. Friedens-Garnisonen. 1784 Tarnów, 1785—1787 Wien. Commandant. 1784 Hotze, Friedrich Ritter von, Oberst. Feldzüge. Adjustierung. Gelbe Czapka, lichtblaue Kurtka mit kaisergelber Egalisierung, licht­blaue ungarische Hosen, gelbe Knöpfe. J) Ursprünglich, sollte dieses Corps als „Ulilanen-Pulk” aus 300 Towariken und 300 Pozdonen formiert werden; doch wurde später bestimmt, dass dieselben in 2 Divisionen polnischer Reiterei zu formieren seien, welche auch in Friedenszeiten als National-Truppe beizubehalten seien. (Siehe auch: „Organisation der Uhlanen”, Seite 74.) 2) Später wurde verfügt, dass jedes der damals bestandenen 6 Chevauxlegers- Regimenter eine solche Division im Stande führen sollte und gab jedes der 3 oben benannten Regimenter eine Escadron als Stamm an die übrigen ab und zwar Lobkowitz an Kinsky (jetzt Dragoner-Regiment Nr. 10), Levenehr an Kaiser (Uhlanen-Regiment Nr. 6) und Modena an Richecourt (Uhlanen-Regiment Nr. 7). Die 2. Escadron wurde bei allen 6 Regi­mentern neu aufgestellt. 1790 wurde aus diesen Divisionen das jetzige 1. Uhlanen-Regiment formiert.

Next

/
Thumbnails
Contents